Meier und Wenger auf dem Podest

Sandra Meier und Maren Wenger zeigten beim Eidgenössischen Jugendtag in Buochs Klasse. Die für Glarnerland startenden Girls holten Silber und Bronze nach Hause.



Sandra Meier (links) und Maren Wenger (rechts) liessen es zum Outdoor-Saisonabschluss nochmals richtig krachen. (Bild: zvg)
Sandra Meier (links) und Maren Wenger (rechts) liessen es zum Outdoor-Saisonabschluss nochmals richtig krachen. (Bild: zvg)

In Buochs fand sozusagen eine kleine Schweizer Meisterschaft des Nachwuchses im Kleinkaliberschiessen mit einem polysportiven Teil statt. Mit dabei waren auch die beiden Teenagerinnen der Sportschützen Glarnerland, Sandra Meier und Maren Wenger. Nachdem die Regiofinals bestritten wurden, beendeten die Nachwuchsschützen die Saison mit der Krönung des Schweizer Finals.

Starker Sportteil von Meier

Während die Stadtglarnerin Maren Wenger mit 191 von möglichen 200 Punkten das zweitbeste Resultat erzielte, lief es Sandra Meier nicht nach Wunsch. 188 Ringe lagen unter ihrem Niveau. Dieses Ergebnis spornte die Eschenbacherin erst recht an. Beim polysportiven Teil überzeugte sie umso mehr. 158 Punkte bedeutete das zweitbeste Sportresultat des Teilnehmerfeldes. Damit schob sie sich auf den zweiten Zwischenrang vor. Maren Wenger verlor indessen mit 120 Sportpunkten drei Ränge.

Exzellente Finalleistungen


Die beiden Glarner Schützinnen starteten den Final der besten acht auf den Rängen 2 und 5. Im neuen Finalmodus (20 Schuss), bei dem alle acht Teilnehmer bei null beginnen, liessen Meier und Wenger ihre Konkurrenz der Reihe nach hinter sich. Fünf Finalisten mussten das Feld räumen, ehe es Maren Wenger traf. Die Glarnerin schoss sich mit tollen 178,7 Ringen auf den dritten Rang. Die letzten beiden Schüsse kosteten sie Gold oder Bronze. Ihre Teamkollegin Sandra Meier fing Maren Wenger ab und kämpfte gegen die Zürcherin Anastasia Kulabukhova um den Titel. Dieses Duell verlor sie mit 198,2 zu 200,7 Zählern. Mit Silber und Bronze ging für die Sportschützen Glarnerland ein erfolgreicher Tag zu Ende.

Resultate

U14:

1. Anastasia Kulabukhova ZH, 200,7 Punkte. 2. Sandra Meier GL, 198,2. 3. Maren Wenger GL, 178,7. Insgesamt 17 Teilnehmer.