Mensch im Mittelpunkt – Die Schulsozialarbeit geht digitale Wege

Gerade in schwierigen Zeiten ist für die Glarner Bevölkerung ein verlässliches Auffangnetz wichtig. Ein wichtiger Teil davon sind die Sozialen Dienste. Der Public Newsroom www.gl.ch stellt das Sozialwesen des Kantons Glarus in einer losen Serie vor. Aktuelles Thema: Die Schulsozialarbeit.



Mitteilung Soziale Dienste Kanton Glarus (Bild: iStock)
Mitteilung Soziale Dienste Kanton Glarus (Bild: iStock)

Nachdem schon die Gemeinde Glarus 2011 die Schulsozialarbeit in ihrem Gemeindegebiet einführte, stimmten die Glarnerinnen und Glarner an der Landsgemeinde 2012 einer Kantonalisierung der Schulsozialarbeit zu. Im Sommer 2013 wurde sie flächendeckend eingeführt und dem Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI), Abteilung Soziale Dienste, unterstellt. Die Schulsozialarbeit hat sich seither inhaltlich, personell und organisatorisch weiterentwickelt.

Nicht zuletzt aufgrund der Coronavirus-Pandemie sah sich die Schulsozialarbeit gezwungen, digitale Wege zu beschreiten. Bereits vor der Pandemie waren die Schulsozialarbeitenden auf verschiedenen Social Media Plattformen präsent, um nahe an den Schülerinnen und Schülern zu sein und deren Lebenswelten zu kennen. Um wirksam zu sein, ist auch der Kontakt mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn gerade Soziale Medien spielen im Alltag eine immer grössere Rolle, auch im familiären Kontext. Sie können sowohl verbinden als auch spalten.

Medienkompetenz ist Schlüsselkompetenz

Bereits zum zweiten Mal bietet nun die Schulsozialarbeit des Kantons Glarus ein Webinar für Eltern an. Während sich das erste Webinar dem Thema Mobbing widmete, beschäftigt sich das kommende mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Warum faszinieren soziale Medien so stark? Welche Chancen und Risiken bergen soziale Medien? Wie können Eltern damit umgehen?

Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz geworden. Wir brauchen sie, um das Internet und die sozialen Medien kompetent nutzen zu können. Im geplanten Webinar erhalten Eltern Informationen, Tipps & Tricks rund um das Thema Medienkompetenz.

Erfahrene Referentinnen und Referenten

Die beiden Schulsozialarbeiterinnen Esther Kessler und Irena Miljanovic werden gemeinsam mit dem Jugendkontaktpolizisten Marco Hämmerli kompetent durch den Online-Anlass führen. Die Referate beinhalten alltagsnahe Inputs, und es besteht die Möglichkeit, Fragen nach Bedarf anonym und live zu stellen. Aus Gründen des Datenschutzes wird die Veranstaltung nicht aufgezeichnet.

Vormerken: Webinar: Soziale Medien und Medienkompetenz – was können wir als Eltern tun?

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsberechtige, die im Kanton Glarus wohnhaft sind.

Datum und Zeitrahmen: 8. März 2022 von 19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Zoom-Webinar (online stattfindendes «Seminar»), Informationen zum Webinar finden Sie auf www.gl.ch/schulsozialarbeit oder direkt via Padlet.

Kosten / Anmeldung: Der Anlass ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Anzahl Teilnehmende ist auf 100 Personen begrenzt.

Leitung: Esther Kessler und Irena Miljanovic, Schulsozialarbeiterinnen Kanton Glarus

Gastreferent: Marco Hämmerli, Jugendkontaktpolizei Kanton Glarus

Die Schulsozialarbeit stellt sich vor

Mit dem brandneuen Imagefilm möchte die Schulsozialarbeit der Glarner Bevölkerung aufzeigen, was die Schulsozialarbeit ist, und wie sie arbeitet. Nehmen sie selber einen Augenschein und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.