Hochstehenden, temporeichen Fussball sahen die zahlreichen Zuschauer in der gut gefüllten Buchholzturnhalle in Glarus. Die Promotionsturniere der E- und D-Junioren waren das Sahnehäubchen des MIGROS-Hallenmasters. In diesen beiden Kategorien wurde auch klar weshalb die Vereine aus der Super- und Challenge-League soviel besser sind als die anderen Mannschaften. Diese Teams trainieren drei bis viermal die Woche und gehen jedes Wochenende an ein Hallenturnier. Die Früchte dieser Nachwuchsförderung wurde auf dem Hallenparkett ersichtbar. Neben den technischen Fähigkeiten ragten auch die Disziplin sowie die taktischen Massnahmen heraus. Im Finalspiel der E-Promotion kam es zum aufeinandertreffen der beiden Challenge-League-Nachwuchsteams Winterthur und St. Gallen welches erst nach dem 7. Penaltyschützen jedes Teams zugunsten der Winterthurer entschieden wurde. Bei der D-Promotion setzten sich im Finale die Letzikids des FC Zürich knapp gegen St. Gallen durch. Allerdings ging der Sieg der Zürcher in Ordnung, gewannen sie doch sämtliche Sechs Spiele.
FC Ebikon – Innerschweizer bodigen die Ostschweizer
Der FC Winterthur doppelte bei den jüngeren F-Junioren nach. Souverän gewannen die Zürcher das Turnier ohne Punktverlust und nur mit einem Gegentreffer. Es war beeindruckend zuzuschauen über was für eine Ballbehandlung die Sieben- und Achtjährigen Nachwuchskicker bereits verfügen. Jeder Junior kann beidfüssig spielen und verfügt über eine gute Schusstechnik. Das Pendant zu Winterthur war der FC Ebikon. Dieser schaffte nämlich das gleiche Kunststück wie Winterthur. Der Klub aus der Agglomeration Luzern war am MIGROS-Hallenmasters mit zwei Mannschaften vertreten und gewann auch beide Turniere. Am Samstagvormittag setzten sich die D-Junioren im Penaltyschiessen durch und am Sonntag gab es bei den E-Junioren erneut ein Sieg vom Penaltypunkt aus, diesmal im Innerschweizer Duell gegen das Team Zugerland. Die übrigen Kategoriensiege holten bei den F-Junioren der FC Weesen sowie bei den E-Junioren Kantonal der FC Linth 04
Gastgeber schnitten mässig ab – Team Glarnerland auf dem Podest
Weniger rosig erging es dem Gastgeber FC Glarus. Wuchsen die Hauptstädter in den letzten Jahren immer über sich hinaus, so blieb ihnen diesmal nur der Brosamen. Die F-Junioren verloren den Final klar mit 0:5 gegen Weesen ansonsten kamen die D-Junioren sowie die E-Jun. Kantonal und eine F-Mannschaft mit Platz 3 noch auf das Podium. Dennoch zeigte sich das OK-Mitglied Marc Eigenmann positiv über das Abschneiden der FCG-Junioren: „Immerhin haben mit Nile Brunner, FC Winterthur sowie Tom Elmer, Letzikids Zürich, zwei Junioren welche aus der Nachwuchsabteilung des FC Glarus standen, die Turniere gewonnen.“ Die U13 des Team Glarnerland, übrigens mit Fünf Nachwuchskicker des FC Glarus, konnte bis zum letzten Spiel in der D-Promotion auf einen Finaleinzug hoffen. Doch leider verloren sie gegen den FC St. Gallen, nachdem zuvor der Grasshopper-Club Zürich geschlagen wurde
Ein positives Fazit konnte das Organisationskomitee über das diesjährige MIGROS-Hallenmasters ziehen. Dazu nochmals Marc Eigenmann: „Zwei Tage sahen wir super Fussball auf hohem Niveau. Fast alles lief reibungslos über die Bühne. Und vor allem hat sich kein Junior verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Allerdings stossen wir langsam an die Kapazitätsgrenzen. “ Sein Debüt am MIGROS-Hallenmasters gab Günther Hasler vom USV Eschen-Mauren:“ Ich möchte mich für die tolle Organisation rund um das Turnier bedanken, auch wenn wir sportlich mässig abgeschnitten haben, und freue mich wieder einmal einen Besuch im Glarnerland machen zu können.“
Das Organisationskomitee sowie die Juniorenabteilung des FC Glarus bedankt sich bei allen Sponsoren recht herzlich. Ebenfalls den vielen Helfern welche unentgeltlich das ganze Wochenende im Einsatz standen gebührt ein Riesenkompliment. Einer 21. Austragung im Jahre 2010 steht nichts im Wege.
Resultate der Finalspiele:
Jun. D Prom: FC Zürich – FC St. Gallen 1:0 – Jun. D: FC Ebikon – FC Rüti GL 6:5 n.P. – Jun. E Prom: FC Winterthur – FC St. Gallen 4:3 n.P. – Jun. E Inter: FC Ebikon – Team Zugerland 4:2 n.P. – Jun. E Kantonal FC Linth 04 – FC Schwanden 2:1 – Jun F 1. Stkl. FC Winterthur – FC Landquart 2:0 – Jun. F 2. Stkl. FC Weesen – FC Glarus 5:0
.