Vereinspräsident Andreas Neumann berichtete über das 48. Vereinsjahr, welches traditionsgemäss mit der Durchführung des 28. GLKB Tennis Open 2024 bereits zum Auftakt der Saison mit einem absoluten Höhepunkt begonnen hatte. So fand das Turnier in einer regelrechten Bilderbuch-Atmosphäre statt. Während der Tennisclub Mollis im Folgenden mit sechs Mannschaften die grösste Glarner Delegation bei den Interclub-Mannschaften antreten konnte, entwickelten sich auch die Mitgliederzahlen einmal mehr positiv. Dazu trägt auch die Tennisschule Glarnerland (TSGL) bei, über welche viele Kinder mit ihren Eltern den Weg in den Verein finden. Diesen Ansatz möchte der Tennisclub Mollis weiter fördern: Aus diesem Grund genehmigten die Mitglieder die Einführung einer sehr attraktiven Ehepaar-/ und Partnerschaftsmitgliedschaft für nur CHF 650. Kinder sind bis zum 10. Lebensjahr darüber hinaus gratis im Verein (Anmeldungen: www.tcmollis.ch).
Mit dieser Mitgliedschaft ist es auf der sehr attraktiven Tennisanlage in Mollis möglich, von Anfang März bis zu jenem Moment, in welchem der erste Schnee fällt, im Freien Tennis zu spielen. Möglich machen dies die beiden topmodernen neuen Swiss-Court-Allwetter-Sandplätze, welche im vergangenen Jahr für knapp CHF 240 000 gebaut wurden. So würdigte Vereinspräsident Andreas Neumann das grosse Engagement der Mitglieder bei Fron-Einsätzen, aber auch die grosszügigen Gönnerschaften und Sponsorings, welche diese bedeutende Investition erst möglich gemacht haben. Dank der umsichtigen Planung der Baukommission, bestehend aus Daniel Aebli, Thomas Iten, Patrick Faoro und Andreas Neumann, gelang denn auch in finanzieller Hinsicht ein Abschluss über den Erwartungen. Damit erstrahlt die Anlage im Süden von Mollis endgültig im neuen Glanz.
Nach 13-jähriger Tätigkeit gab Juniorenobmann Walter Iten jun. auf diese Saison hin seinen Rücktritt aus dem Vorstand. Hierbei konnte erfreut festgestellt werden, dass Walter in seiner Rolle als Leiter der Tennisschule Glarnerland dem Tennisclub Mollis in altbewährter Weise erhalten bleibt, wobei Walters grosse Engagement darüber hinaus auch herzlich verdankt wurde. Das freigewordene Amt soll während des Jahres 2025 im Eventbereich neu positioniert und im Anschluss wiederbesetzt werden.
Dank den frisch sanierten Plätzen und der damit verbundenen deutlich längeren Bespielbarkeit der Plätze sind neue Mitglieder stets herzlich willkommen. Sämtliche Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins (www.tcmollis.ch). Erstes Saisonhighlight ist das 29. GLKB Tennis Open Glarnerland mit nationalem Spitzentennis, welches vom 25. bis 27. April 2025 in Mollis und Ennenda stattfinden wird.