Mit total 99 Starts an den zwei Turniertagen konnten neben den Teilnehmenden aus der Region auch Teilnehmende aus der ganzen Ostschweiz, der Innerschweiz, aus dem Kanton Zürich und gar auch aus dem Kanton Solothurn im Glarnerland begrüsst werden. Der OKV-Allroundhorse-Anlass vom Samstag war bis auf den letzten Startplatz ausgebucht. Die Startenden bewiesen dabei Nervenstärke und Vielseitigkeit in einem Bodenarbeitsparcours, auf einer Geländestrecke mit Posten sowie – je nach Kategorie – in einem gerittenen Trail.
Mit elf Punkten Vorsprung holte sich Barbara Rodigari aus Schellenberg mit Marlon den Sieg in der Kategorie Beritten M. Barbara startet gerne in Allroundhorse-Prüfungen, um zu sehen, wo sie mit ihrem Pferd steht und was sie noch üben sollte. «Die Herausforderung hierbei ist, dass das Pferd einem vertraut und gelassen diese Hindernisse bewältigt», so die Siegerin. Ihr Schwarzwälderwallach bewies Mut, indem er beispielsweise im Bodenarbeitsparcours durch ein Wasserbad watete und sich beim Trail durch ein lautes Kipprohr, das die Reiterin vom Sattel aus betätigen musste, nicht aus der Ruhe bringen liess. Auch die Stadtglarnerin Moni Gwerder absolvierte die verschiedenen Aufgaben mit Bravour und klassierte sich als beste Glarnerin mit Milo auf dem dritten Rang.
In der Kategorie Beritten L gewann Nevi Steiner aus Schönenberg mit Chuna, mit 10,5 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Der Filzbacher Ruben Zaugg erreichte mit Sonya mit dem zehnten Rang das beste Glarner Resultat. Mit sogar 17 Punkten Vorsprung holte sich Nadine Aeberli aus Glattfelden mit ihrem Shetlandpony Prinz den ersten Platz in der Kategorie Geführt M. Ein weiterer Prinz – nämlich Prinz Pancho von Stephanie Pfenninger aus Wetzikon – gewann in der Kategorie Geführt L. Die besten Glarnerinnen in den beiden geführten Kategorien waren mit je einem vierten Rang Saskia Marti aus Engi mit Shakira (M) und Franziska Albrecht aus Glarus mit Avalon (L).
Auch am Sonntag waren Ponys am Start, nämlich beim Jump and Run. Neben den Ponys sprangen auch deren Führpersonen über die Hindernisse. In der Stufe U15 gewannen Jara Zehnder und ihr Minishetlandpony Jumping Jack Flash mit einer fehlerfreien Runde. Die Glarnerin Nina Luchsinger klassierte sich mit der Ponystute Neely auf dem fünften Schlussrang. Bei den Älteren lieferten Maria Brandao aus Mollis und ihr Shetlandpony Aron die schnellste Nullfehlerrunde ab und sorgten für den einzigen Glarner Sieg des Wochenendes. Als Ehrengast drehte auch der ehemalige RVG-Präsident Benno Felber eine Runde mit einem Pony, was für Unterhaltung beim Publikum sorgte.
In den beiden OKV-Jump-Green-Prüfungen, welche auf der Springwiese über feste und fallende Hindernisse geritten wurden, ritten Jessica Bosshard aus Samstagern mit PMS Conchita und Marianne Kraaz aus Benken mit Modern Belle am genausten an die Idealzeit heran. Beste Glarnerin war in beiden Prüfungen mit je einem zweiten Rang die Betschwanderin Belinda Jud mit ihrem Wallach Kirdano Rois.
«Alle finden die Glarner Pferde- und Ponytage einen lässigen Anlass», war aus dem OK zu hören.
Der Reitverein Glärnisch freute sich über viel positives Feedback von den Teilnehmenden, unter anderem zu den grosszügigen Preisen, und bedankt sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung – allen voran dem Hauptsponsor des Anlasses, der Glarner Kantonalbank.