Mit voller Windstärke der neuen Saison entgegen

Für die Hurricanes Glarnerland hat am Wochenende bereits die neue Saison begonnen. Der Verein wächst kontinuierlich und bleibt auch neben dem Spielfeld engagiert. In diesem Jahr tritt er mit drei neuen und insgesamt acht Teams zu den Meisterschaften an.



Aufgestiegen: Matthias Rhyner (rechts) und seine Männer aus der 1. Mannschaft spielen ab dieser Saison neu in der 2. Liga Grossfeld. (Bild: Stefan Tschudi)
Aufgestiegen: Matthias Rhyner (rechts) und seine Männer aus der 1. Mannschaft spielen ab dieser Saison neu in der 2. Liga Grossfeld. (Bild: Stefan Tschudi)

Wegen der stetig steigenden Mitgliederzahlen wurden für diese Saison drei neue Mannschaften ins Leben gerufen. Neu gegründet wurde ein Junioren-D-Team (Jahrgänge 98-99), ein Kleinfeld-Team für A-Juniorinnen (Jg. 92-95) sowie ein Grossfeld-Team für U16-Junioren (Jahrgänge 94-95). Somit spielen die Hurricanes mit acht Mannschaften in der Meisterschaft. 
Zusammen mit der Unihockey-Schule der kleinsten Wirbelwinde und dem Al(l)tstar-Plauschteam altgedienter Hurricanes-Veteranen zählt der Verein zehn Mannschaften, die von 21 Trainern auf Trab gehalten werden.


Fokus Jugendförderung

Mit dem neu gegründeten U16-Grossfeld-Team schliesst sich der Kreis in der Jugendförderung bei den Glarner Hurricanes. Talentierte, junge Unihockeyspieler haben somit die Möglichkeit, in altersgerecht zusammengestellten Mannschaften zu spielen und sich Schritt für Schritt an ein höheres Spielniveau heranzutasten.
Dasselbe gilt für die frisch gegründete A-Juniorinnen-Mannschaft bei den Frauen und das D-Junioren-Team bei den Knaben.


Herren I packten den Aufstieg

Der grösste Erfolg aus sportlicher Sicht im letzten Jahr war für die Hurricanes sicherlich der Aufstieg der ersten Mannschaft von der dritten in die zweite Liga, Grossfeld. Die Männer von Coach Michi Anliker zeigten sich bereits im Vorfeld dieser Saison hochmotiviert, um auf dem höheren Spielniveau zu bestehen. Wegen dem Spielmodus in der 2. Liga, Grossfeld, werden in dieser Saison mehr Spiele im Kanton zu sehen sein. Ebenfalls aufstiegsberechtigt wäre das Damen-Team der Wirbelwinde als Erste ihrer Gruppe gewesen. Leider konnten sie in den Aufstiegsspielen nicht bestehen und bleiben somit nach wie vor in der 2. Liga, Kleinfeld. 


An der Hauptversammlung im Frühling ergaben sich für die Hurricanes einige markante Veränderungen: Der Vorstand wurde von neun auf sieben Mitglieder reduziert. Ralf Luchsinger, Hurricanes-Gründer und seither Präsident, der von den meisten Hurricanes bloss Papa genannt wird, trat nach 13 Jahren aktiver Vereinsarbeit aus dem Vorstand zurück. Die Wirbelwinde würdigten Luchsingers Einsatz mit dem Titel «Ehrenpräsident».
 Michael Meesters, bis anhin Luchsingers Stellvertreter, trat sogleich in dessen Fussstapfen. Kassier und Vorstandsmitglied Urs Winiger wurde als neuer Vizepräsident gewählt. Mit Andreas Elmer, langjährigem Torhüter und Vorstandsmitglied, wird ein weiteres Urgestein den Vorstand verlassen. Ebenso tritt Florian Weber aus dem Vorstand zurück. Weber war bis anhin mit der Pressestelle der Hurricanes beschäftigt, er übernimmt ab diesem Jahr dafür Spezialaufgaben. Beide wurden von der Versammlung ebenfalls als Ehrenmitglieder honoriert. Neu in den Vorstand kommt mit Michael Anliker ein weiterer Hurricane der ersten Stunde.