Bereits in den früheren Morgenstunden trafen die ersten Kühe – geführt von ihren erwartungsvollen Meistern – auf dem Landsgemeindeplatz ein. Am Samstag war wieder einmal die Glarner Braunviehschau in Glarus angesagt. An diesem Tag entschieden drei Experten über die Qualität der Tiere. Jeder „Podestplatz“ einer prämierten Kuh war gleichzeitig auch eine wertvolle Auszeichnung für den Besitzer.
Die Glarner Braunviehschau auf einem hohen Niveau
In Reih und Glied, eingeordnet nach verschiedenen Klassen warteten die Tiere auf ihren Auftritt vor den fachkundigen und neutralen Experten. Ab und zu spürte man als neutraler Beobachter, dass nicht nur die Besitzer, sondern auch die Tiere leicht nervös wirkten. Gegen 300 Tiere beteiligten sich an diesem Samstag an der Bewertung und Prämierung durch drei Juroren. An diesem Tag wurde nur Braunvieh aus dem Glarnerland bewertet. Aus diesem Grund wurden auch drei Experten aus andern Kantonen zugezogen. Damit konnte eine klare Objektivität garantiert werden. In insgesamt 30 Abteilungen wurden die Tiere bewertet und auch rangiert. Angeführt von den Glarner Jungzüchtern wurden die jeweiligen Kühe in den Ring und so den kritischen Augen des Experten vorgeführt. Jedes Tier wurde vom zuständigen Experten auch kurz und sachlich bewertet und das Ergebnis auch fachlich erklärt. Nebst den vielen Kühen beteiligten sich auch 6 Stiere an dieser Viehschau. „Auch dieses Jahr sind die Tiere wieder von sehr guter Qualität“ so die Worte des „Speakers“ Thomas Hefti aus Diesbach, welcher diesen Job bereits zum dritten Mal ausübt.
Viele und auch prominente Zuschauer
Der Zuschaueraufmarsch war auch dieses Jahr wieder sehr gut. Die Tiere wurden mit grossen Kennerblicken betrachtet und immer wieder fand man eine Gruppe Landwirte, welche die eben erfahrenen Ergebnisse eingehend diskutierten. Unter den zahlreichen Zuschauern war auch Ständerat This Jenny anwesend. Es schien, dass er sich von der gestrigen „heissen“ Diskussion in der Arena bestens erholt hatte. Auch Regierungsrat Rolf Widmer, bis vor kurzem für die Landwirtschaft zuständig, war als interessierter Zuschauer anzutreffen. Intensiv diskutierte er mit einem weiteren Regierungsrat, Jakob Kamm, über die gute Qualität der Glarner Kühe und Stiere. Die Anwesenheit dieser Politiker unterstreicht einmal mehr die Bedeutung dieser Glarner Braunviehschau.
Mit Tanz und Unterhaltung im grossen Festzelt findet dieser Anlass seinen gemütlichen Abschluss.
