Nach einer langen Saison durch Ausbildung und Training fand der Nachwuchsfinal der Nachwuchsschützen des Unterverbands Linth statt. Nachwuchsschützen, Nachwuchsleiter sowie die mitgereisten Eltern waren gespannt, welche Leistung am Finaltag abrufbar ist und welche Klassierung sich ergeben wird. Mit einem Rückgang von 11 Schützen startete das Teilnehmerfeld in der Schiessanlage in Pfäffikon SZ.
Rogenmoser mit einem Hunderter
Die abgegebenen Medaillen wurden schon seit längerer Zeit nicht mehr so ausgeglichen verteilt wie dieses Jahr. Pfäffikon nutzte anscheinend den Heimvorteil und wies fünfmal Edelmetall aus. Den Schwyzern folgten die Glarner (4), Gommiswald und Benken (je 3), Lachen (2) und Kaltbrunn (1). Die Stärke von Pfäffikon widerspiegelte sich auch durch die Leistung von Ian Rogenmoser, der bei den Ältesten mit 195 Punkten eine tolle Leistung zeigte. Der Ausserschwyzer musste in den ersten zehn Schüssen 5 Punkte abschreiben, reihte dann aber in der zweiten Passe 10 Zentrumstreffer aneinander. Philipp Eicher (Benken) und Nando Caviezel (Gommiswald) holten mit 194 und 192 Punkten Silber und Bronze. Auch bei den Jüngsten (liegend aufgelegt) ging Gold nach Pfäffikon. Nina Friedlos gewann mit 192 Zählern, vor Silvan Lendi (Kaltbrunn, 192) und Fabio Zahner (Benken, 189). Bei den Gleichaltrigen, die jedoch bereits liegend frei schossen, holte die Eschenbacherin Sandra Meier für die Sportschützen Glarnerland den Sieg. Sie gewann mit 187 Ringen vor Jeanine Feusi (186) und ihrer Vereinskollegin Maren Wenger (184). Die Ladys teilten sich die Ränge in der genau selben Reihenfolge wie im Vorjahr.
Gutes Finalniveau
Bei der Kategorie U16 ging die goldene Auszeichnung ebenfalls nach Pfäffikon. Muriel Züger gewann mit 186 Punkten vor den beiden Gommiswalder Jan Stocklin (185) und Piet Vandermissen (184). Den Kniendtitel sicherte sich der Lachener Beat Besmer (184) vor Tim Landolt (Glarnerland, 182) und Muriel Züger (181). Im Final der Tagesbesten war Spannung angesagt. Muriel Züger schoss mit sehr guten 102,1 Punkten vorne weg. Der Näfelser Tim Landolt duellierte sich mit Philipp Eicher. Landolt sicherte sich mit 100,8:100,4 Ringen den zweiten Rang. Nando Caviezel aus Gommiswald verlor seinen Podestplatz mit dem letzten Schuss (9,5) und verpasste eine Medaille um lediglich 0,2 Punkte.
Final
1. Muriel Züger (Pfäffikon, 102,1 Punkte); 2. Tim Landolt (Glarnerland, 100,8); 3. Philipp Eicher (Benken, 100,4); 4. Nando Caviezel (Gommiswald, 100,2); 5. Ian Rogenmoser (Pfäffikon, 99,5); 6. Sandra Meier (Glarnerland, 99,2); 7. Eric Wenger (Glarnerland, 99,0); 8. Beat Besmer (Lachen, 98,0); 9. Jeanine Feusi (Lachen, 94,7); 10. Marco Kaufmann (Gommiswald, 92,4); 11. Michael Stapfer (Glarnerland, 91,0); 12. Dario Riget (Gommiswald, 89,4).