Nachwuchsarbeit beim Linthverband trägt Früchte

Der diesjährige Nachwuchsfinal der Luftgewehrschützen des Linthverbands wurde auf hohem Niveau ausgetragen.



Die erfolgreichen Glarner Nachwuchsschützen: Hintere Reihe von links Urs Hunold (Coach)
Die erfolgreichen Glarner Nachwuchsschützen: Hintere Reihe von links Urs Hunold (Coach)

Alljährlich zum Saisonende treffen sich die Nachwuchsschützen des Linthverbands, um unter Beweis zu stellen, was sie in der laufenden Saison gelernt hatten. Die Formkurve beim Linthverband zeigt nach oben. Mit 46 Nachwuchsschützen war in der Luftgewehranlage in Jona sowie beim Rahmenprogramm mit polysportiven Aktivitäten einiges los. In den Kategorien U9 bis U20 kämpften alle beherzt um Edelmetall, bevor zum Schluss des Tages der grosse Final aller freischiessenden Kategorien stattfand.

Bunt gemischte Podeste

Mit den jüngsten Teilnehmern beginnend, welche stehend auf einer festen Auflage schossen, war das Feld beziehungsweise das Podest gut durchmischt. Rebecca Züger von der FSG Altendorf gewann mit tollen 169 Punkten vor Franco Grünenfelder (SV Jona, 164) und Yolanda Baronchelli (Gommiswald, 162). Auch bei den Gleichaltrigen, die auf einer beweglichen Auflage schossen, konnten verschiedene Vereine Podestplätze feiern. Obwohl die Nachwuchsschützen der FSG Altendorf etwas dominierender auftraten. Sie belegten mit Muriel Züger mit sehr guten 166 Punkten den ersten Rang. Neben Pascal Thoma (159) vom SV Jona, gewann Pedro Perez (155) für Altendorf Bronze. In derselben Alterskategorie (U9-U14), jedoch stehend frei, sah das Verdikt völlig anders aus. Die Glarner Sportschützen dominierten das Geschehen. Die drei gestarteten Glarner nahmen das Podest in Beschlag. Die sechs Gommiswalder hatten das Nachsehen. Patrick Hunold gewann mit sehr guten 194 Punkten vor seinen Vereinskameraden Julian Bellwald (185) und Eric Wenger (161). Auch bei den U16 sah es ähnlich aus. Doch da konnten sich die St. Galler aus Gommiswald besser wehren. Philipp Landolt und Désirée Bellwald von den Sportschützen Glarnerland sicherten sich mit guten 184 und 177 Ringen die Ränge 1 und 2. Der Gommiswalder Dario Riget konnte sich mit 173 Punkten gerade noch so vor seinem Vereinskollegen Stefan Fritschi (170) aufs Treppchen retten.

Traumfinal von Hunold

Bei den Ältesten (U18/U20) hatte die Favoritin Sabrina Fuchs das Geschehen im Griff. Die für Pfäffikon startende Fuchs hatte mit guten 192 Zählern jedoch nicht viel Luft nach hinten. Die stark auftrumpfende Renate Peters lauerte mit 189 Ringen. Nicht ganz ins Geschehen der Girls eingreifen konnte der Schwandner Michael Stapfer (183). Trotzdem hielt er Patrick Huser (Glarnerland) mit einem Punkt Differenz vom Podest fern. Beim Final der besten 12 Athleten sämtlicher freischiessenden Kategorien zeigte der Molliser Patrick Hunold wie ein Final geschossen werden könnte. Er ging als Leader in den Final und gab seine Position in den zehn kommandierten Schüssen nicht mehr ab. Mit sagenhaften 102,3 Punkten sicherte er sich mit einem Total von 296,3 Ringen den Tagessieg vor Renate Peters. Diese fing ebenfalls mit einer sehr guten Leistung (100,6) im Final die Mitstreiterin Fuchs (97,4) ab. Schlussendlich musste sich Sabrina Fuchs wegen 0,2 Zählern mit Bronze zufriedengeben.