Da aus Glarner Sicht keine Ambitionen auf vordere Plätze vorhanden waren, genossen die Leiter mit OSSV - Langlaufchef Kurt Laager, ehemals Schwanden, die Ambiance und mischten vor allem am Samstag am stimmungsvollen Wettkampf mit. Das nicht alltägliche Kuhglocken – Werfen, Mohrenkopf- Skispringen, sowie das Schlitten ziehen bot Unterhaltung vom Feinsten, vor allem wenn die Väter versuchten die Töchter zu toppen und dabei die Langlaufski zerbrachen. Am Abend in der Disco feierten die Jugendlichen eine eigen inszenierte Startnummernshow, die dann für den Sonntag die nötige Stimmung verlieh.
Podestplätze bei den Kleinsten
Ramona Hug und Peter Hiernickel in den U8 Kategorien startend, zeigten mit den Plätzen drei und zwei, das sie das Training regelmässig besucht hatten. Ramona entkam einem Gewirr durch stürzende Mädchen im freien Massenstartrennen und konnte ungehindert auf den Podestplatz laufen. Peter konnte gegenüber dem Drittplatzierten Gianluca Walpen, Samedan drei Sekunden retten und lief 14 Sekunden hinter dem Sieger Samuel Niederberger, Dallenwil ein. Bei den Mädchen U11, U12 und U13 starteten Jil Marti, Sandra Ott und Anja Marti. Sie klassierten sich in der vorderen Ranglistenhälfte mit den Plätzen 16, 10 und 20.
Bestätigung der ganzen Saison
Angelika Hiernickel zeigte in dem letzten nationalen Rennen ihr Aufwärtstrend der ganzen Saison. Sie bewältigte die 4,4 km lange Strecke ohne Probleme und klassierte sich auf dem 13 Platz. Erfreulicherweise läuft Marcel Ott in der U14 Knabenkategorie vorne mit. Er verlor die Spitzengruppe erst kurz vor dem Ziel und verlor bloss 10 Sekunden auf den Sieger Cedric Steiner, Davos, der vor Martin Vögeli, LSV und Marco Marques, Davos siegte. Das beste Saisonresultat erzielte Ludwig Hiernickel mit dem 20. Platz bei den U16 Knaben mit dem geringen Abstand von einer Minute auf den Sieger Yannick Cerutt, Vallée de Joux. Mit drei, resp. dreieinhalb Minuten liefen Stefan Bäbler und Lukas Schiesser auf die Plätze 48 und 49.