Ein Jahresmittel-Rückblick 2025. Wenn es kalt ist, zieht sich Karin Keller-Sutter unter anderem einen Kaschmirmantel über, gekauft beim St. Galler Modelabel XY für rund Fr. 6500. Schön, dass Frau Bundesrätin Schweizer Hersteller berücksichtigt. Nur, dass genau diese Näherinnen mit ihrem Stundenlohn nicht über die Runden kommen, ist unschön. Ein Reporter wollte mehr wissen und Frau Keller dachte wohl «Kasch mir». Karin Keller streitet mit UBS-Chef Sergio Ermotti um mehr Eigenkapital zur Absicherung. Ermotti bleibt hart und denkt: «Kasch mir». «Unsere Autos werden grüner, sicherer und intelligenter», steht geschrieben in entsprechenden Auto-Illustrierten. Daneben das Inserat vom Audi SQ5, gemäss Energieetikette 2025 mit G angeschrieben, die schlechteste Bewertung. Was denken Autohersteller und deren Klientel: «Ihr könnt uns alle».
Erdowahn, der Oberkaschmirer, denkt schon lange, ihr könnt mir. Zurück in die Schweiz: Eine gegangene Bundesrätin ist wohl besser am Herd. Süssli wurde sauer, kündigte und dachte, kasch mir. Langschwätzer Landsgemeinde-Landolt liess sich auch vom Landamman nicht beirren: «Chasch mr.» Die absoluten und allergrössten Kaschmire sind die CS-Gesellen, sitzen in trockenen Tüchern und pflegen ihre Millionen Ergaunertes. Aber einfache hungrige Gipfeliklauer werden angezeigt und müssen büssen. Kaschmirer/-innen gibt es wie Sand am Meer: Putin oder das Moos kauende Schweinchen Viktor aus Ungarn. Nicht zu vergessen oder zu verniedlichen den Stein des Anstosses der Gemeinde Glarus Nord: In Näfels wird ein Gedenkstein stückchenweise kleiner. Man kann den wahrscheinlichen Kaschmirer nur vermuten, doch der schweigt und denkt: «Ihr chänd mir allzäme am Füdle blase».