Neue Köpfe für den Präsidenten-Hut

An der 185. Jahreskonferenz des Lehrerverbandes Glarnerland (LGL) wurden mit Doris Luchsinger und Lorenzo Conte zwei neue Präsidenten gewählt. Ihre Vorgängerin Marie-Hélène Stäger und alt Regierungsrat Jakob Kamm wurden am letzten Mittwoch in der Aula der Kantonschule Glarus würdig verabschiedet.



Etwas andere «Stabübergabe»: Präsidentin Marie-Hélène Stäger (rechts) übergibt ihren Nachfolgern Doris Luchsinger und Lorenzo Conte symbolisch das neue Amt. (Fotos: Jürg Huber)
Etwas andere «Stabübergabe»: Präsidentin Marie-Hélène Stäger (rechts) übergibt ihren Nachfolgern Doris Luchsinger und Lorenzo Conte symbolisch das neue Amt. (Fotos: Jürg Huber)

Für die Lehrerinnen und Lehrer im Kanton Glarus stehen grosse Veränderungen an. Die Volksschule wird künftig Sache der Gemeinden und Schulleitungen halten im ganzen Kanton Einzug. Dass diese Veränderungen nicht immer leicht fallen können, weiss auch die neue Direktorin des Departements Bildung und Kultur Christine Bickel. «Von den Lehrpersonen ist in dieser Phase Geduld gefordert.» Vieles würde nun nicht mehr so sein, wie es früher und gewohnt war, teilweise könnten auch Probleme auftauchen. Dank kompetenter Vorgesetzter –sprich Schulleiter – und einem neuen Berufsauftrag soll jedoch für die Lehrpersonen künftig klar sein, was in ihr Auftragsfeld fällt und was nicht. «Diese Entwicklung soll auch zu Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer führen.» Für Bickel ist eine gute Schulqualität im ganzen Kanton das Ziel, für die Umsetzung seien aber die Lehrpersonen an der Basis zuständig. Als Zeichen der Wertschätzung offerierte der Kanton am letzten Mittwoch das Mittagessen nach der Jahreskonferenz des LGL.

Neues Präsidium

Nicht nur die Gemeindestrukturreform sorgt für Veränderungen und neue Rahmenbedingungen für die Lehrer im Kanton, auch innerhalb der Geschäftsleitung wird einiges neu. Nach vierjähriger Tätigkeit gab Marie-Hélène Stäger ihr Amt als Präsidentin des LGL ab. Sie ist künftig Hauptschulleiterin – oder Rektorin – für Glarus Nord. Zu ihren Nachfolgern wählte das Plenum mit Landammannenmehr Doris Luchsinger und Lorenzo Conte. Die Idee, dass das Präsidentenamt von mehr als einer Person ausgeführt werden soll, wurde bereits vor drei Jahren bestimmt. Das Ziel sei aber nicht ein Duo, sondern ein Trio. Deshalb sei man immer noch auf der Suche nach einer weiteren Person, am liebsten aus Glarus oder Glarus Süd, da künftig weniger mit dem Kanton, sondern mit den einzelnen Gemeinden das Gespräch gesucht werden muss.

Verabschiedungen

Stäger wurde am Ende der Konferenz für ihre langjährige Tätigkeit und ihren grossen Einsatz vom Vorstand würdig verabschiedet. Einen weiteren Dank des LGL galt alt Regierungsrat Jakob Kamm, der mit dem revidierten Bildungsgesetz den Lehrpersonen im Glarnerland ein gutes Fundament gelegt hat. Nach dem Apéro wurden die rund 400 Anwesenden vom Duo Tulpirela ausgezeichnet unterhalten, bevor es zum Mittagessen und zu gemütlichen Gesprächen ins «Schützenhaus» ging.