«Die Herbstgemeindeversammlung im letzten Jahr war für GlarusService von existentieller Bedeutung,» betonte Präsident Fritz Pechal an der Hauptversammlung im «Glarnerhof». Hier hat das Stimmvolk der neuen Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde und GlarusService zugestimmt. Somit steht der Verein auf klar definierten und soliden Beinen. «Auf dieser Grundlage konnten wir ein attraktives Angebot für dieses Jahr planen.» Dennoch habe man auch bei GlarusService Einsparungspotential erkannt und realisiert.
Highlight im letzten Jahr war sicher der Wechsel des Weihnachtsmarkts vom Zaunplatz in den Volksgarten. «Vor allem der Freitag zusammen mit dem Chlausumzug war ein riesiger Erfolg,» erklärte dazu Geschäftsführer Leopold Ramhapp. Hier sei eine weitere Aufwertung schon in fortgeschrittener Planung. In diesem Jahr sollen neue Markthütten die Ambiance weiter aufwerten. Diese werden über den Sommer gebaut, wobei die Kosten für das Material von der Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland übernommen werden. «Zudem binden wir den Güterschuppen in das Konzept ein.» Vieles davon, aber auch weitere Angebote seien, laut Ramhapp, nur durch die Hilfe von Vereinen und Institutionen möglich. «Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar, möchten aber auch selbst helfen, wo spannende Projekte und Ideen vorhanden sind.»
Für sein Engagement wurde das scheidende Vorstandsmitglied Peter Oberholzer geehrt und ihm für seinen Ruhestand alles Gute gewünscht. Sein Sitz wird aktuell nicht neu besetzt.