Neues Gesicht in der Wirtschaftsförderung

Eine der zwei kantonalen Stellen der Wirtschaftsförderung konnte auf anfangs Okto-ber wieder neu besetzt werden. Der Nachfolger von Samuel Enggist heisst Albert Kruker und war die letzten sechs Jahre als Marketingleiter bei Savognin Tourismus tätig.



Als frisch gebackener Vater wohnt Albert Kruker mit seiner Familie in Näfels und freut sich auf die neuen Aufgaben in der Wirtschaftsförderung
Als frisch gebackener Vater wohnt Albert Kruker mit seiner Familie in Näfels und freut sich auf die neuen Aufgaben in der Wirtschaftsförderung

Die Kontaktstelle für Wirtschaft gehört als Fachstelle zur Hauptabteilung Wirtschaft und Arbeit im Departement Volkswirtschaft und Inneres. Die beiden 100%-Stellen Standortpromotion und Standortentwicklung erfüllen Aufgaben im Bereich Wirtschaftsförderung (Ansiedlungstätigkeit, Bestandespflege, StartUp- und Innovationsförderung), Tourismusförderung, Regionalpolitik sowie Wohn- und Kantonsmarketing.

Kontaktstelle für Wirtschaft

Daneben nimmt die Kontaktstelle für Wirtschaft Aufgaben des Tagesgeschäfts (Vernehmlassungen und Stellungnahmen, volkswirtschaftliche Einschätzungen und Empfehlungen) sowie Projektmanagementaufgaben (z.B. Projekt „Zukunft Flugplatz Mollis“ für das Departement oder „Koordination Konjunkturmassnahmen“ für die Hauptabteilung) wahr.

Neues Gesicht in der Standortpromotion

Auf anfangs Oktober 2009 konnte die Stelle der Standortpromotion neu besetzt werden. Die Projekte und Aufgaben von Samuel Enggist übernimmt Albert Kruker. In Zollikon am Zürichsee aufgewachsen, absolvierte der nun 34 jährige eine Banklehre und war danach im Kreditbereich tätig. Er schloss die Fachhochschule für Wirtschaft in den Vertiefungen Marketing und Tourismus ab. Kürzere Stationen als Seminar- und Kongresskoordinator und im Gastgewerbe führten ihn zu Savognin Tourismus. Während der 6 ½ Jahre als Marketingleiter konnten diverse Projekte erfolgreich umgesetzt werden (Gründung des Regionalen Naturparks Parc Ela, Ansiedlung neuer Betteninfrastruktur..).

Als frisch gebackener Vater wohnt er mit seiner Familie in Näfels und freut sich auf die neuen Aufgaben in der Wirtschaftsförderung. Er sieht in der Gemeindereform eine grosse Chance für die Schaffung positiver Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Kanton Glarus.