Neues von den Glaronia Pipes and Drums

Am Probewochenende der Glaronia Pipes and Drums spielen mit David Johnston und William Bell zwei Könner des schottischen Folks.



Die Glaronia Pipes and Drums am Klausenrennen (Bild: jhuber)
Die Glaronia Pipes and Drums am Klausenrennen (Bild: jhuber)

Die acht Pfeiffer und sechs Trommler der GP&D spielten von Mai bis September, wie üblich, an privaten Auftritten wie, Hochzeiten, Whisky-Degustationen, Geburtstagen oder am öffentlichen Brunch des Hotels Quellenhof in Bad Ragaz.

Im August nahmen die Glarner in St. Ursen FR an den Schweizermeisterschaften der Dudelsackbands teil. Leider waren nur gerade vier der etwa 15 Schweizer Bands dabei und leider regnete es am Tag der Competition fast dauernd (August 06 eben). Die Band schlug sich den Umständen entsprechend wacker, der Sieg aber ging an die Pipes and Drums of Zurich. Der einzige Glaronian am Solopfeiffer-Wettbewerb, Dominic Eberle, holte sich dort den guten vierten Platz. Im September waren die GP&D an zwei Tagen am Klausenrennen Memorial zu hören – und waren beinahe so laut wie die Motoren der Oldtimer, wenn auch musikalischer. Ausser in Basel oder Edinburgh hatte die Glarner Band noch nie ein so grosses (und auch mindestens so begeistertes) Publikum.

Nächstes Wochenende hat die Band in Schwanden ihr drittes Probewochenende mit hochkarätigen Lehrern: Der Nordire David Johnston war viele Jahre in der britischen Armee. Er war als Pipe Major bei den Irish Guards und im Royal Irish Regiment, war Instruktor an der Army School of Piping und handelt heute in der Nähe von Düsseldorf mit Dudelsäcken und allem was dazugehört. Aber eigentlich – oder eher nebenbei? – arbeitet er in einem Britischen Konsulat. Der Schotte William Bell lernte das Spielen der Snare Drum bereits mit fünf Jahren. Er perfektionierte seine Kunst ebenfalls in der Armee – im Black Watch Regiment –, wurde Drum Major und liess sich schliesslich auch in Deutschland nieder. Beide sind schon seit zwei Jahren regelmässig zu Gast im Glarnerland.

Am Samstag soll im Adler in Schwanden ein sogenanntes „Ceilidh“, eine schottische Jam Session oder Stubete stattfinden. Die Band kann zeigen, was sie gelernt hatte und die beiden Gäste zeigen, dass es immer noch einiges zu verbessern gibt. Für das leibliche Wohl sorgt das Wirte-Ehepaar Azevedo mit herrlichen schottischen Spezialitäten …und natürlich dem Hauseigenen Bier.