Neujahrsapéro der Glarner Offiziersgesellschaft

Im traditionsreichen Hotel Post Glarnerhof fand am 9. Januar der alljährliche Neujahrsapéro der Glarner Offiziersgesellschaft (GOG) statt, der ganz im Zeichen der Kameradschaftspflege und dem Gedankenaustausch zur aktuellen Sicherheitslage stand.



….die Ausführungen ihres Präsidenten Major Hans Jörg Riem. (Fotos: Hans-Peter Müller)
….die Ausführungen ihres Präsidenten Major Hans Jörg Riem. (Fotos: Hans-Peter Müller)

Präsident Major Hans Jörg Riem begrüsste zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste aus Politik und Militär, insbesondere den Gemeindepräsidenten von Glarus, Peter Aebli sowie den FDP-Regierungsratskandidat und GOG-Mitglied Christian Marti, dem er eine ehrenvolle Wahl wünschte. Mit besonderer Freude wurde Neumitglied Oberst i Gst Marcel Thoma in der GOG willkommen geheissen. Gratulieren durfte der Präsident den zum Oberleutnant beförderten Dominik Jud und Valentin Lütschg sowie dem zum Fachoffizier beförderten Dominik Baumgartner.

In seinem Rück- und Ausblick zeigte sich der Präsident erfreut über den in der Dezembersession vom Bundesparlament verabschiedeten Finanzierungsrahmen für unsere Armee für die Jahre 2025 bis 2028 mit einem Gesamtvolumen von 29,8 Milliarden Franken. Damit ist eine wichtige Grundlage für die Modernisierung und strategische Neuausrichtung unserer Armee bis 2035 geschaffen worden. Mit den Zielen der Reduktion der Verwundbarkeiten, der Stärkungen der Sicherheit und Abwehrfähigkeiten der Schweiz sowie der Bewahrung der Souveränität und der Erhöhung des Handlungsspielraums hat der Bundesrat im Dezember 2024 den Auftrag zur Erarbeitung der Sicherheitspolitischen Strategie 2025 in die Wege geleitet. Ebenso ist der Bundesrat bestrebt, die Krisenorganisation der Bundesverwaltung zu verbessern und hat eine entsprechende Verordnung per 1. Februar 2025 in Kraft gesetzt. Präsident Riem hofft, dass die Kantone diesbezüglich ähnliche Voraussetzungen für einen raschen und systematischen Einsatz der überdepartementalen Krisenstäbe schaffen und sich die Verwaltung effizienter und effektiver auf Krisensituationen vorbereiten kann.

Riem betonte, dass es die Aufgabe der GOG ist, den Wissenstransfer in sicherheitspolitischen und militärischen Fragen zu fördern. In diesem Zusammenhang kündigte er mehrere Vorträge für das neue Jahr an: Am 5. Februar wird NZZ-Sicherheitsexperte Oberst i Gst Georg Häsler referieren, gefolgt von einem Vortrag von Divisionär Peter Regli am 20. März. Beide Referate sind öffentlich. Die Zusage von Korpskommandant Hans-Peter Walser, das Gastreferat an der Hauptversammlung vom 3. Mai 2025 zu halten darf als weiteres Highlight gewertet werden.

Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich Major Riem bei allen Anwesenden für ihre Treue zur GOG. Sein Dank galt auch den Glarner Bundesparlamentariern, die sich im vergangenen Jahr aktiv für die sicherheitspolitischen Anliegen eingesetzt haben, sowie dem Departement für Sicherheit und Justiz des Kantons Glarus für die aktive Unterstützung.

Nach dem offiziellen Teil ging der Abend in einen geselligen Austausch über. Mitglieder und Gäste nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen zu diskutieren. In ungezwungener Atmosphäre wurde das neue Jahr gemeinsam eingeläutet und die Verbundenheit innerhalb der Glarner Offiziersgesellschaft gefeiert.