Bei den Jüngsten der Kategorie Piccolo entführten Ryan Stalder, Henry Schubiger und erstmals auch Marina Tobler den begehrten Zweig. Schubiger startete wie eine Woche zuvor mit dem Punktemaximum von 30 Zählern. Mit einer Niederlage und einem «Gestellten» klassierte er sich im über 40 Mann stark besetzten Teilnehmerfeld mit 46,7 Punkten auf dem 9. Schlussrang. Stalder konnte sich gute 28,4 Punkte erarbeiten, verlor die erste und beendete den Wettkampf mit einem Sieg. Er gewann mit 46,3 Zählern seinen zweiten Saisonzweig im 16. Rang. Für eine echte Überraschung sorgte die erst achtjährige Marina Tobler. Sie verblüffte alle, liess ihren 27 Vornotenpunkten gleich noch zwei Siege im Sägemehl folgen. Die 46,8 Punkte reichten bei ihrer Zweigpremiere für den starken 8. Schlussrang. Pirmin Lienhard ging nach einem Malheur im Steinheben leider leer aus.
Marius Tobler mit Ehrenplatz in der Jugendklasse 1
In ausgezeichneter Form präsentierte sich auch Marius Tobler. Im Vorprogramm sammelte er in den drei Disziplinen Steinheben, Steinstossen und Freiübung sehr gute 29,4 Punkte. Im «Kurzholz» liess er sich zwei Siege gutschreiben. Mit dem hohen Total von 49,2 Zählern kletterte er als Zweiter aufs Podest. Seinen bereits dritten Saisonzweig konnte sich Joel Zweifel erkämpfen. Einmal mehr startete der «Reichenburger» mit 27,5 Punkten sehr zurückhaltend in den Wettkampf. Im Ringen konnte er die erste Begegnung siegreich gestalten. Mit 45,4 landete er auf dem 15. Rang. Knapp nicht in die zweigberechtigten Ränge schafften es Sarina Lienhard (17.) und Silas Tobler (18.).
Nico Pfeiffer wird erst im Schlussgang gestoppt
Gar seinen dritten Saison-Podestplatz feierte Nico Pfeiffer in der Jugendklasse 2. Mit 39,2 Punkten startete er fulminant in den Wettkampf. Ein Sieg im ersten Gang Ringen brachte ihm die Schlussgangteilnahme. Dort duellierte er sich einmal mehr mit dem Arth-Goldauer Finn Iten. Wie in Kerns verlor Pfeiffer, er durfte sich aber als Lohn einer ausgezeichneten Leistung und 57,5 Punkten über Rang drei freuen. Benno Lienhard, Anela Stalder und Leon Lleshaj klassierten sich in der zweiten Ranglistenhälfte.
Damian Mettler und Grosswangen, dass passt
Der noch nicht 17-jährige Dachdeckerlehrling lieferte erneut ein makelloses Vorprogramm von 40 Zählern ab. Mit einem Sieg gegen den einheimischen Noel Grüter, zwei «Gestellten» Norik Bieri / Ueli Gehrig und einer Niederlage (Lukas Schnider) konnte er sich gegenüber dem Thurgauer Kantonalen vor Wochenfrist steigern. Mit 75,5 Punkten klassierte er sich im starken 4. Schlussrang, gewann einen weiteren Doppelzweig und konnte Grosswangen erneut mit Stolz verlassen. Also so wie 2019, damals krönte er sich gar zum Schweizermeister der Jugendklasse 1.