Niederurnen überragend – Linthal Auen liegt nur knapp vorne

Im Feld D war die Gruppe Niederurnen Stand 1 eine Klasse für sich. Mit 701 Punkten distanzierten sie ihre Verfolger um 13 und mehr Punkte. Im Feld A führt Linthal Auen 1 mit dem minimalsten Vorsprung auf Niederurnen Stand 1 und Ennenda SG 1. Für Spannung beim Finale ist jetzt schon gesorgt.



Leuggelbach SG
Leuggelbach SG

Am Samstag fand die zweite Runde zu den Glarner Gruppenmeisterschaften Gewehr 300 Meter statt. Im Feld D (Armeegewehr) konnte sich Niederurnen Stand klammheimlich in Front setzen. Mit einem starken Mannschaftstotal von 701 Punkten hievten sie sich im Zwischenklassement auf Rang 1. Niederurnen Stand 1 mit den Schützen Hans Menzi (143), René Zwicky (142), Salvatore Di Caudo und Walter Bollhalder (je 140) sowie Jakob Steinmann (136) liessen ihre Konkurrenten mit einem Schnitt von 140,2 Zählern klar hinter sich. Linthal Feld 1 (688) und Linthal Auen 1 (686) weisen schon einen Rückstand von 13 und mehr Zählern auf. Die Equipe um Präsident Jakob Steinmann hat sich für das bittere Abschneiden beim Schweizerischen Finale in Zürich rehabilitiert und dürfte bei diesem Formstand kaum vom Siegerpodest verdrängt werden.
Die Bedingungen waren zu Beginn des Wettkampfes nicht ganz einfach. Wechselbeleuchtungen und leichte Mirage erschwerte den Teilnehmern die Aufgabe immens. «In Schwanden hat es schon manche Überraschung wegen des Wetters abgesetzt. Da alle 32 Mannschaften gleichzeitig ihr Pensum absolvieren, gibt es keine Ungerechtigkeiten. Auf die äusseren Bedingungen muss sich ein guter Schütze einstellen können», findet Kantonal-Schützenmeister Kari Mächler aus Ennenda. Hans Menzi, Niederurnen Stand, hatte zusammen mit Rolf Stucki, MSV Näfels, mit 143 von 150 möglichen Zählern zwei starke Rundenhöchstresultate erzielt.

Linthal Auen im Feld A

Bei den Sportschützen im Feld A ist nach einer Wertungsrunde noch alles offen. Linthal Auen 1 mit den Schützen Andreas Stüssi, Fredi Ronner, Eugen Streiff, Hanspeter und Ruedi Glarner erzielten 943 Punkte und gehen mit dem minimalsten Vorsprung von einem Ring ins Final nach Glarus. Niederurnen Stand 1 (942) und Ennenda SG (941) folgen den Hinterländern dicht gedrängt. Aber auch für Linthal Feld 1 (939), Luchsingen Feld (936) sowie den überraschenden Kerenzen-Mollis SV (932) scheint der Zug Richtung schweizerische Hauptrunden noch nicht abgefahren zu sein. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für diese begehrten Startplätze. Als Überraschung darf das Rundenhöchstergebnis von Harry Kamm, Filzbach, gewertet werden. Der junge Schütze von Kerenzen-Mollis schoss ausgezeichnete 195 Zähler und liess namhafte Matchschützen das Nachsehen. «Ich liess mich vom starken Wind nicht beirren. Als ich die 10 ein paar Mal getroffen hatte, sagte ich mir einfach, mach es nochmals gleich wie vorher. Und so kam mein Ergebnis zustande», freute sich Harry Kamm über den guten Zwischenrang mit seinem Team.

Finals in Glarus

Am Samstag, 4. Juni, findet das Finale zur diesjährigen Gruppenmeisterschaften wiederum in Glarus statt. Die 12 punktehöchsten Gruppen im Feld A sowie deren 22 Teams im Feld D konnten sich in Schwanden für diese 3.- und 4.-Runden qualifizieren. Aufgrund der minimalen Abstände ist jetzt schon für Spannung und womöglich für Nervenflattern gesorgt.

Aus der Rangliste:

Einzelrangliste Feld A 300 m:

Harry Kamm (Schützenverein Kerenzen-Mollis) 195; Josef Gisler (Linthal FS) 193; Andreas Stüssi (Linthal-Auen SV) 193; Ruedi Feldmann (Ennenda SG) 192; Jakob Apolloni (Braunwald MSV) 192; Ruedi Zweifel (Linthal FS) 192; Franz Hunold (Näfels MSV) 191; Roland Weyermann (Niederurnen Standschützen) 191; Christoph Kamber (Luchsingen FSG) 191; Roger Bissig (Ennenda SG) 191; Rico Roth (Niederurnen Standschützen) 190; Walter Hösli (Linthal-Auen SV) 190; Balz Dürst (Braunwald MSV) 190; Werner Schlittler (Linthal-Auen SV) 190; Peter Armati (Luchsingen FSG) 190; Michael Kubli (Näfels MSV) 190; Christian Dürst (Schützenverein Kerenzen-Mollis) 190.

Einzelrangliste Feld D 300 m:

Hans Menzi (Niederurnen Standschützen) 143; Rolf Stucki (Näfels MSV) 143; Werner Bissig (Linthal MSV) 142; René Zwicky (Niederurnen Standschützen) 142; Reto Kreuzer (Sool GL Schützenverein BG 47 Mitlödi-Sool) 142; Thomas Vögeli (Linthal MSV) 141; Ernst Jakober (Glarus Stadtschützengesellschaft) 140; Salvatore Di Caudo-Lacher (Niederurnen Standschützen) 140; Walter Bollhalder (Niederurnen Standschützen) 140; Jo Vögeli (Nidfurn FSV) 140; Michael Weber (Netstal SV) 140; Alessandro Gazzoli (Ennenda SG) 140; Anton Gisler (Linthal FS) 140; Franziska Jöhl-Weber (Bilten FS) 140; Remo Reithebuch (Linthal-Auen SV) 140; Stefan Giger (Niederurnen Standschützen) 140.

Gruppenrangliste Feld A 300 m:

1. Linthal-Auen SV 1 943; 2. Niederurnen Stand 1 942; 3. Ennenda SG 1 941; 4. Linthal-Feld 1 939; 5. Luchsingen Feld 1 936; 6. Kerenzen-Mollis SV 1 932.

Gruppenrangliste Feld D 300 m:

1. Niederurnen Stand 1 701; 2. Linthal-Feld 1 688; 3. Linthal-Auen SV 1 686; 4. BG 47 SV 1 681; 5. Nidfurn SV 1 681; 6. Luchsingen Feld 1 681.