Die Stimmbeteiligung im Kanton Glarus lag bei 40.43 Prozent, wobei unter den Gemeinden eine recht grosse Schwankung zu beobachten war. So betrug die Beteiligung in Bilten lediglich 30, 3 Prozent, dagegen nahmen in Betschwanden 67.6 Prozent das Abstimmungsrecht wahr. Die schweizerische Stimmbeteiligung lag an diesem Wochenende bei 47.03 Prozent.
Unverjährbarkeitsinitiative
Diese Initiative wurde als Einzige im Kanton Glarus und auch Gesamtschweizerisch angenommen. Der Anteil an JA-Stimmen lag im Kanton Glarus bei 54.4 Prozent. Lediglich drei Glarner Gemeinden – Braunwald, Linthal und Luchsingen – haben diese Initiative verworfen. Am Deutlichsten angenommen wurde sie in Bilten und in Betschwanden mit 64.8 respektive 64.9 Prozent.
AHV-Initiative
Diese Initiative fand im Kanton Glarus, wie auch bei der Mehrheit der Schweizer Stimmbürger/-innen, keine Gnade und wurde deutlich mit 59.8 Prozent abgelehnt. Im Vorfeld der Abstimmung war diese Initiative noch sehr umstritten, weshalb dieses deutliche Resultat doch etwas überraschte. Einzig Betschwanden sprach sich mit 53.1 Prozent für diese Initiative aus.
Verbandsbeschwerderechtsinitiative
Die von der FDP lancierte Initiative fand weder im Kanton Glarus noch in der übrigen Schweiz die notwendigen JA-Stimmen. Die Glarner verwarfen die Initiative wuchtig mit 62.5 Prozent und lagen damit einigermassen auf dem Schweizer Schnitt von 66.0 Prozent. Bei dieser Initiative herrschte im Kanton absolute Einigkeit, denn keine der Gemeinden stimmte mit Ja.
Hanf-Initiative
Die Initiaten rechneten im Vorfeld bei einer möglichen Ablehnung doch mit einem Stimmenanteil von gegen 40 Prozent. Dieses Ziel wurde klar verfehlt. Die Glarner lehnten diese Initiative deutliche mit 63.5 Prozent ab. Auch hier herrschte im Kanton Glarus Einigkeit.
Änderung Betäubungsmittelgesetz
Diese Änderung war praktisch unbestritten, was sich auch im Abstimmungsresultat deutlich ausdrückte. Der Souverän stimmte gesamtschweizerisch mit 68.05 und der Kanton Glarus mit 65.3 Prozent dieser Gesetzesänderung zu. Hier schwangen Obstalden und Glarus mit 70.5 Prozent JA-Stimmenanteil klar obenauf.