Traditionell und trotzdem neu? Was auf den ersten Blick ein wenig verwirrend aussehen mag, erscheint auf das zweite Hinschauen umso logischer: Zehn Jahre lang dauerte die Erfolgsgeschichte des Hefti Sport-Cups, welcher 1997 als kleines Vorbereitungsturnier zum Interclub lanciert worden war und während seinen jährlichen Austragungen immer wieder Änderungen erleben durfte. So zum Beispiel die Schaffung einer „Königskategorie“ Men Single N3/R2 vor vier Jahren. Die Tatsache, dass das Turnier einerseits genau eine Woche vor Interclub-Start und erst noch auf der passenden Unterlage stattfindet, andererseits, dass das Glarnerland mit seiner wunderschönen Gegend ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher bietet, hatte sich in der Tennisszene rasch rumgesprochen: Somit war es kein Zufall, dass immer mehr Tenniscracks aus immer entfernteren Regionen den Weg nach Mollis fanden.
Roger Federer und das Wydeli
Die Einführung der Königsklasse bedeutete, dass ab dem Jahr 2004 Tennisspieler ab der Nummer 31 der Schweiz teilnehmen konnten. Zum Vergleich: Yves Allegro, langjähriger Doppelpartner der klaren Weltnummer 1, Roger Federer, rangiert momentan an 27. Stelle der nationalen Rangliste. Obwohl Allegro bisher (noch) nicht den Weg nach Mollis gefunden hat, bot das Organisationskomitee um den ehemaligen Präsidenten Erich Fischli trotzdem zahlreiche Attraktionen in der Königsklasse: Einerseits fanden zahlreiche nationale Nachwuchshoffnungen den Weg ins Wydeli. Andererseits wurde das Turnier jährlich durch Attraktionen wie Massimiliano Dotti, einem italienischen Interclub-Spieler, welcher extra für den Hefti Sport-Cup aus Mailand ins Glarnerland anreiste oder durch die Gebrüder Marco und Simon Honegger, Lokalmatadoren aus Ennenda, bereichert. Dominiert wurde die oberste Klasse jedoch während dreier Jahre durch den gebürtigen Tschechen Jiri Lokaj, welcher durch sein spektakuläres Tennis zahlreiche Fans auf die Anlage des TC Mollis lockte.
Mit Generationswechsel und Ochsner Sport, aber ohne Lokaj ins zweite Jahrzehnt
Nach zehn erfolgreichen Austragungen entschloss sich Erich Fischli schliesslich 2006, das Amt als Turnierleiter niederzulegen. Praktisch gleichzeitig kündigte Hefti Sport Glarus, bedingt durch die Ablösung und dem damit verbundenen Einstieg von Ochsner Sport in den Kanton Glarus, seinen Rückzug vom Haupt- und Namensponsoring des Hefti Sport-Cups an. Umso erfreulicher war es, dass Ochsner Sport seiner vermeintlichen regionalen Verantwortung nachkam und sich bereit erklärte, während den kommenden Jahren den ehemaligen Hefti Sport-Cup zu unterstützen. Nach dem erfolgreichen Einstieg von Ochsner Sport in die kleinste Hauptstadt der Schweiz erhofft sich die neue Turnierleitung, einen ähnlichen Erfolg bei der elften Austragung des Frühlingsturniers verbuchen zu können. Leider muss dieses ambitionierte Ziel vorerst ohne Jiri Lokaj erreicht werden: Der dreifache Sieger der obersten Klasse hat dieses Jahr den Sprung in die nationale N2 Klasse geschafft und rangiert nun sogar einen Platz vor Yves Allegro. Somit ist Lokaj nicht mehr für das Ochsner Sport Tennis Open spielberechtigt. Obwohl es angesichts der spielerischen Klasse Jiri Lokajs nicht zu wünschen ist, hofft sicherlich der eine oder andere Glarner Tennisfan insgeheim, dass man ihn schon bald wieder auf den Sandplätzen im Wydeli sehen wird. Die Turnierleitung ist jedoch optimistisch, dass viele Spieler gewillt sind, in die Fussstapfen dieses für Molliser Verhältnisse Ausnahmekönners zu treten. Die Hoffnungen ruhen hier auch auf dem N4-klassierten Marco Honegger, welchem ein erster Turniererfolg an seinem einzigen Turnier im Glarnerland zu gönnen wäre.
Des Weiteren bietet das Frühlingsturnier jedes Jahr zahlreiche weitere Kategorien, in welchen viele Lokalmatadoren versuchen werden, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Grosser Effort
Am 31. März 2007 legten sich zahlreiche Aktivmitglieder des TC Mollis ins Zeug, die Clubanlage vom Winter und dessen Folgen zu befreien: Nachdem bereits im Herbst die Jungseniorenmannschaft durch die Neugestaltung des Zugangs zur Terrasse einen grossen Anteil zum optischen Erscheinungsbild beigetragen hatte, frästen, schnitten, hackten und putzten die Mitglieder ihre Anlage heraus, sodass der Tennisclub in bestem Antlitz in das 31. Jahr seines Bestehens gehen kann. Zum ersten Mal lädt das erste Damenteam des TC Mollis die Zuschauerinnen und Zuschauer mit seiner feinen Festwirtschaft ein, während dem 27. bis 29. April 2007 möglichst vielen Partien beizuwohnen. Sie lösen somit das Jungseniorinnenteam ab und machen den Generationenwechsel komplett. Die erste Damenmannschaft freut sich, hoffentlich zahlreiche ZuschauerInnen zu Pasta, Salat oder Kuchen begrüssen zu dürfen!
Konkurrenz belebt nicht immer das Geschäft
Die Turnierleitung ist sich bewusst, dass ihr Konzept, welches zu diesem grossen Erfolg verholfen hat, nicht ewig andauert. Konkret zu spüren ist dies in Form eines Konkurrenzturniers, welches seit drei Jahren von einem grossen Tenniscenter parallel zum Open des Tennisclubs Mollis durchgeführt wird. Obschon die Karten in Form des direkten Einzugsgebietes, der wetterunabhängigen Durchführung sowie dem ungleichen finanziellen Rahmen ungleich verteilt sind, gelang und gelingt es dem Tennisclub Mollis immer wieder, sich erfolgreich zu verteidigen. Dies ist primär möglich durch ein familiäres, aber trotzdem professionelles Ambiente, welches viele Spieler überzeugt, nach Mollis zu kommen. Die grösste Trumpfkarte ist jedoch das unvergleichliche und unvergessliche Erlebnis, im Frühling ein Turnier inmitten der schönen Glarner Naturpracht spielen zu können. Die Tatsache, dass viele Glarner Unternehmen das Ochsner Sport Tennis Open unterstützen, allen voran der Haupt- und Namensponsor Ochsner Sport Glarus mit den Co-Sponsoren CSS Versicherung, Glarner Sachversicherung sowie der HEKA Immobilien AG, zeugt davon, wie tief das Turnier in der Bevölkerung verankert ist. So freut sich der Tennisclub Mollis, vom 27. April bis 29. April 2007 hoffentlich viele Teilnehmer und auch Zuschauer begrüssen zu dürfen. Denn eines ist sicher: Es wird wieder tolles Tennis geboten!
Ochsner Sport Tennis Open 2007
Ort: Wydeli Mollis, Tennisanlage TC Mollis
Datum: 27.-29. April 2007
Anmeldungen online über www.tcmollis.ch, Telefon 055 612 13 24 oder 079 340 01 49, Fax 055 640 11 86 oder per Post an Andreas Neumann, Tolderstrasse 10, 8752 Näfels
Anmeldeschluss: 23. April 2007, 22:00 Kategorien: MS N3/R2, MS R3/R5, MS R6/R9, MS JS/JS R4/R9, MS S1/S7 R4/R9
