Öffentlicher Verkehr - Vorprojekt Ausbau Bahnangebot

An seiner heutigen Sitzung behandelte der Regierungsrat auch das Thema öffentlicher Verkehr. Es wurde für die Erstellung des Vorprojektes im Rahmen der 4. Teilergänzung der S-Bahn anteilig Maximalkosten für den Kanton Glarus von 160.000 Franken genehmigt.



Verbesserungen für den GlarnerSprinter konnten erreicht werden (Bild: jhuber)
Verbesserungen für den GlarnerSprinter konnten erreicht werden (Bild: jhuber)

Die Vereinbarung zwischen den Schweizerischen Bundesbahnen und dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) sowie den Kantonen Schwyz, Glarus, Zug und St. Gallen betreffend „Kostenteiler für die Erstellung des Vorprojektes im Rahmen der 4. Teilergänzung der S-Bahn Zürich für Linkes Ufer / March / Glarnerland / Zug“ wird mit anteiligen Maximalkosten für den Kanton Glarus von 160'000 Franken genehmigt.

Im Zusammenhang mit der raschen Entwicklung von Verkehr und Nachfrage muss der ZVV die S-Bahn Zürich mit einer vierten Teilergänzung weiter ausbauen. Es muss insbesondere das Regionalzugsangebot entlang des linken Zürichseeufers neu konzipiert werden. Davon betroffen sind aus Glarner Sicht sowohl der GlarnerSprinter als auch die S2. In den Verhandlungen konnten Verbesserungen für den Kanton erreicht werden: Stundentakt für den GlarnerSprinter und dessen Integration in den Zürcher Verkehrsverbund und Halbstundentakt mit der S2 nach Ziegelbrücke. Damit diese vierte Teilergänzung in den Jahren 2013 bis 2015 in Betrieb genommen werden kann, sind bauliche Anpassungen notwendig; die Vereinbarung regelt einstweilen die Finanzierung der Vorprojekte.