Bei wechselnden Wetterverhältnissen folgte der Glarner Souverän an der diesjährigen Landsgemeinde in allen Punkten den Vorschlägen des Land- und Regierungsrates. Unter der gewohnt souveränen Leitung von Landammann Röbi Marti gab wie erwartet vor allem der Zwillingsmemorialantrag zum öV am meisten zu reden. Während die Schaffung eines Fonds für den öV klar abgelehnt wurde, fiel die Entscheidung gegen den Antrag «Glarner öV mit integralem Halbstundentakt» knapp aus. Unter den Augen von Bundesrätin Doris Leuthard wurden auch die Pauschalbesteuerung und die Motorfahrzeugsteuer nach ökologischen Gesichtspunkten eingehend behandelt, ohne dass es zu Änderungen kam. Bei den Wahlen setzte sich Markus Heer für das Verwaltungsgerichtspräsidium und Daniel Anrig fürs Kantonsgerichtspräsidium durch. Neu ins Verwaltungsgericht wurde Sally Leuzinger gewählt. Kurz vor ein Uhr Mittag schloss Landammann Röbi Marti die diesjährige Landsgemeinde bei doch noch strahlendem Sonnenschein.
