Offizierswillkomm

Der Kreiskommandant Major Walter Rhyner begrüsste am traditionellen Offizierswillkomm-Anlass der Hauptabteilung Militär und Zivilschutz – des Departement Sicherheit und Justiz – die im Kanton per 2008 neu beförderten Offiziere. Dieser Anlass dient der Information, der Kommunikation und der kameradschaftlichen Kontaktpflege. Als Ehrengäste waren unter anderen Regierungsrat Dr. Andrea Bettiga, Departementsvorsteher, Brigadier Prof. Dr. Hans Jakob Streiff und Oberstlt Mathias Vögeli, Hauptabteilungsleiter, anwesend.



Den neuen Offizieren wurde gratuliert. (Bild: jhuber)
Den neuen Offizieren wurde gratuliert. (Bild: jhuber)

Dr. Andrea Bettiga gratulierte den Beförderten im Namen des Regierungsrates, unterstrich die Wichtigkeit des Kontaktes zwischen dem Departement und den Offizieren und sprach Ihnen seine Anerkennung und Dank für die grosse, anspruchsvolle und nicht immer einfache Arbeit im Dienste unseres Landes aus. In seiner Grussbotschaft wies er auf die Rolle des Kantons bezüglich seiner Aufgaben im Armeebereich und auf die Wichtigkeit des Milizsystems, das unserem Land viele gesellschaftliche Vorteile bringt, hin.

Br Hans Jakob Streiff machte in seinem Referat «Der Kanton Glarus im 2. Weltkrieg» darauf aufmerksam, wie viele Frauen und Männer, die heute in unserem Lande eine grosse Verantwortung tragen (Politik, Wirtschaft, Armee, Bildung und Kultur) zu den Nachkriegsgenerationen zählen. Sie haben die gefährliche Isolation der Schweiz, die Angst, den Verzicht, die Einschränkungen bezüglich Lebensqualität, alle Anstrengungen zum Überleben, aber auch die grosse Einigkeit über alle Sprachgrenzen hinweg und den beeindruckenden Willen zum Widerstand persönlich nicht erlebt.
Die Menschen der Kriegszeit wurden von den damaligen Ereignissen und Erfahrungen geprägt. Streiff brachte den Anwesend näher, dass sich Einigkeit und immerwährender Einsatz für Frieden und Freiheit mit persönlichem Engagement für die Gemeinschaft lohnen!

Oberstlt Mathias Vögeli, dankte den anwesenden Offizieren für Ihr Engagement, orientierte über das neue Stationierungskonzept und erinnerte an die Partnerschaft zwischen dem Kanton Glarus und der Armee, die beiden – in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart – immer wieder viele Vorteile brachte.

Major Walter Rhyner begrüsste die anwesenden und im Jahr 2008 beförderten Offiziere, Fachoffizier Hauptmann Urs Pedrocchi, Matt; Oblt Thomas Schiesser, Obstalden; Oblt Rico Schnyder, Näfels; Lt Andres Tanner, Glarus; Lt Matthias Menzi, Filzbach. Zum Abschluss des Anlasses übergab er Ihnen als Dank ein vom Autor und Referenten signiertes Buch «Der Kanton Glarus im 2. Weltkrieg».