Partnerschaft Näfels/Glarus Nord mit Bad Säckingen

Traumwetter am grossen Fridolinsfest mit beeindruckender Glarner Delegation.



vlnr: Dekan und Münsterpfarrer Peter Berg, Fridolin Hauser, a. Gemeinde-präsident, Mitbegründer der Partnerschaft, Karin Heer, Dr. Markus Heer, Regierungs-rat, Dr. Petra Hauser, Obergerichtspräsidentin, Fridolin Staub, Gemeindepräsident Glarus-Nord, Thomas Fridolin Tschudi, Regierungsrat, Bischof Joseph-Maria Bonne-main, Chur, Marina Tschudi, Daniela Bösch, Landratspräsidentin, Dr. Andrea Bettiga, Landesstatthalter, Bruno Gallati, Gemeinderat, Mitbegründer der Partnerschaft, Dan-iela Gallati.(Fotos.zvg)
vlnr: Dekan und Münsterpfarrer Peter Berg, Fridolin Hauser, a. Gemeinde-präsident, Mitbegründer der Partnerschaft, Karin Heer, Dr. Markus Heer, Regierungs-rat, Dr. Petra Hauser, Obergerichtspräsidentin, Fridolin Staub, Gemeindepräsident Glarus-Nord, Thomas Fridolin Tschudi, Regierungsrat, Bischof Joseph-Maria Bonne-main, Chur, Marina Tschudi, Daniela Bösch, Landratspräsidentin, Dr. Andrea Bettiga, Landesstatthalter, Bruno Gallati, Gemeinderat, Mitbegründer der Partnerschaft, Dan-iela Gallati.(Fotos.zvg)

Seit der Gründung der Partnerschaft Näfelsl/Glarus Nord mit Bad Säckingen anno 1988 waren noch nie so viele Vertreter des Kantons am grossen Fridolinsfest dabei. (Exekutive, Legislative und Justiz) Bei Traumwetter fanden die Feierlichkeiten statt: Pontifikalamt, grosse Prozession mit dem Fridolinsschrein durch die Innenstadt, Empfang im Kursaal, Bankett im Pfarreisaal.

Die «Freunde von Bad Säckingen» traten erstmal mit einem brandneuen Fridolins-Schal auf, beachtet und bestaunt von der Säckinger Bevölkerung.