In ihrem Jahresbericht liess die Präsidentin ad interim das doch etwas turbulente Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Mussten doch unter anderem ein neuer Dirigent und ein neues Probelokal her. Für beides hat sich eine sehr zufriedenstellende Lösung gefunden.
Als der Vergangenheit somit genügend bedacht wurde, ging es mit den anderen Punkten um die Zukunft unseres Vereines weiter. Als Nächstes musste bestimmt werden, wer uns die nächsten Jahre als Präsident leitet. Mit Peter Hauser haben wir einen sicherlich sehr engagierten und begeisterten Präsidenten gefunden. Er wurde mit einem überwältigendem Mehr gewählt. Wir freuen uns alle auf eine angenehme Zeit unter dieser Leitung. Neben Claudia Landolt gab auch Markus Schwitter seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Für ihn konnte Ernst Gallati wieder in den Vorstand gewonnen werden.
Einen weiteren Wechsel gab es in der Musikkommission. Max Wild, der schon lange das Musikalische mitgestaltete, wurde durch einen der Jüngsten der Harmoniemusik ersetzt. Florian Landolt wird sicher neuen Wind und andere Aspekte in dieses Gremium bringen.
Als dann auch noch das Jahresprogramm gutgeheissen war, waren wir schon fast gerüstet für die Zukunft. Ein Antrag der Musikkommission für einen halbtägigen Workshop wurde angenommen und öffnet so auch die Türen für ein erfolgreiches Antreten am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen. Ein allerletzter Höhepunkt war dann noch der Beschluss für ein neues Freizeit-Tenue, welches uns schon bald in neuer Farbe erscheinen lässt. Nach der dreistündigen HV freuten sich alle auf ein feines Nachtessen und gemütliches Beieinandersein.
