Pfadis in der Welt des Fernsehens

„Reality TV“ hiess das Motto des jährlichen Kantitreffen, einem Wettkampf der verschiedenen Pfadiabteilungen des Kantons Glarus. Am 5./6. Juni trafen sich die Pfadis und ihre Leiter und Leiterinnen in Näfels und beschäftigten sich mit Jungstars, einem Urwaldlager, Möchtegern-Sängern, Heimdesignern und einer Zeitreise.



Pfadis in der Welt des Fernsehens

Hauptteil des von der Abteilung Rauti organisierten Wochenendes war der Postenlauf, bei dem die Mädchen und Knaben im Alter zwischen zehn und dreizehn Jahren in kleineren Gruppen ganz verschiedene Aufgaben lösen mussten. Dabei war vor allem eine Mischung aus Geschicklichkeit und Kreativität gefragt, um möglichst viele Punkte zu bekommen. So mussten sie zum Beispiel im „Dschungelcamp“ mit Hilfe von Karte und Kompass den Weg zurück zum Lager finden oder bei „das Leben zu Gotthelfs Zeiten“ aus Rahm Butter schlagen und Löcher in Kleidern selber zunähen. Bei „Zuhause im Glück“ konnten sie sich als Innenarchitekten betätigen und „FacesTV“ unterzog sie gleich einem Umstyling. Dabei wurden sie selbstverständlich ständig von einem Kamerateam begleitet.

Aber auch die Posten selbst, welche je von den Leiterinnen und Leitern einer Abteilung kreiert worden waren, wurden bewertet und zwar nach Umsetzung des Themas, des Unterhaltungswertes als auch des Lerneffektes.

Wer ist der Star?

Beim Abendprogramm dann ging es um die Suche nach den Superstars unter den Pfadis und alle präsentierten ihr aussergewöhnlichstes Können. Mit Erstaunen stellten wir fest, wie viele unentdeckte Talente sich unter den Teilnehmern versteckten, von Musikerinnen und Sängern über Akrobatinnen und Zeichnern bis zu Zauberkünstlern. Der eine oder die andere lernte dabei auch, die Angst vor Publikum zu überwinden.

Am nächsten Morgen nach etwas Morgensport stand dann auch fest, wer sich bei allen Aufgaben am besten geschlagen hat: von den Kleingruppen war dies das Fähnli Caracal von der Kärpf aus Glarus Süd; die Gesamtwertung hingegen gewann die Abteilung Glärnisch aus Glarus.

Doch auch die übrigen Teilnehmenden haben zumindest wieder einiges gelernt, sei es Fairness, Ehrgeiz, Improvisation, Verantwortung – oder einfach dass RealityTV zum Selbermachen mehr Spass macht als nur beim (Fern-)Zusehen!

Interesse an der Pfadi bekommen?

Die Pfadi ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 5 Jahren und bietet ihnen nicht nur ein attraktives Programm, sondern verfolgt auch pädagogische Zielsetzungen: Abseits der Schule und des Elternhauses erwerben sie Fähigkeiten, welche ihnen erlauben, sich ganzheitlich zu entfalten, sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren und ihre Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten. Auskunft erteilen Prisca Walter (055 640 77 44) und Patrick Götschl (055 612 36 06); weitere Infos auf www.pfadiglarus.ch