Podium «Wie wir die Bauern sehen»

Zum Abschluss des Uno-Jahres der bäuerlichen Familienbetriebe im Kanton Glarus findet am Donnerstag, 27. November, im «Bahnhofbuffet» Glarus ein öffentliches Podium zur Landwirtschaft statt. Ausgangspunkt dafür bildet der Wettbewerb «Wie wir die Bauern sehen».



Älplerfamilie mit Leib und Seele: «Mit 22 zigere ich»
Älplerfamilie mit Leib und Seele: «Mit 22 zigere ich»

Aktuelle, aber auch historische Fotografien, Fotos von Alpabzügen, vom Heuen oder vom Käsen sowie diverse Objekte vom Scherenschnitt bis zur Malerei, sind zum Wettbewerb «Wie wir die Bauern sehen» im Uno-Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe in den letzten Monaten im Naturzentrum Glarnerland in Glarus eingegangen.

Zum Abschluss des Uno-Jahres lädt nun die koordinierende Arbeitsgruppe zur Wettbewerbsausstellung und einem Podium zum Thema ein.

Eine Jury um Marco Baltensweiler, kantonale Abteilung Landwirtschaft; Fritz Waldvogel, Glarner Bauernverband; Barbara Sulzer, Bio Glarus; Barbara Zweifel-Schielly, Naturzentrum Glarnerland; und Claudia Kock Marti, Glarus weltoffen; hat die Prämierung vorgenommen.

Innen- und Aussensichten


Im Naturzentrum Glarnerland, wo auch die dritte und letzte Kleinausstellung im Uno-Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe zur Geschichte der Glarner Landwirtschaft frisch eröffnet wird, werden die Wettbewerbsbeiträge ab 27. November dem Publikum präsentiert.

Im «Bahnhofbuffet» Glarus nebenan findet am Donnerstag, 27. November, ab 20.00 Uhr, zugleich die öffentliche Prämierung und das Podium mit bäuerlichen und nicht-bäuerlichen Vertretern darüber statt, wie wir die Bauern sehen.

Die Wettbewerbsbeiträge bilden den Ausgangspunkt der Diskussion, in der es um Innen- und Aussensichten, um romantische Bilder wie die Realitäten im Alltag von Glarner Bauern gehen wird.

Am Podium diskutieren unter der Leitung von Fridolin Hauser, Moderator; André von Sprundel und Cornelia Rutishauser, Vertreter Tourismus, Klöntal; Andrea Trümpy, Vertreterin Gewerbe; Fridolin Rast, Journalist; sowie die Glarner «Facebook-Bauern» Monika und Christian Dürst, Braunwald; ferner Christian Beglinger, Mollis, Landwirt und Älpler; sowie Sandra Hefti-Fischbach, Bäuerin in Mitlödi.

Das Uno-Jahr, das mit der Veranstaltung im Kanton Glarus abgeschlossen wird, bezweckt, die Bedeutung der bäuerlichen Familienbetriebe bewusst zu machen und Perspektiven für ihren Fortbestand aufzuzeigen. (eing.)

Donnerstag, 27. November, 20.00 Uhr, «Bahnhofbuffet» Glarus, öffentliches Podium «Wie wir die Bauern sehen».