Präsidienwechsel im Stiftungsrat der Pro Senectute Glarus

Nach gut 20 Jahren im Stiftungsrat der Pro Senectute Glarus, davon über 10 Jahre als Präsidentin, übergibt Daniela Gallati an Peter Zimmermann, Glarus (nicht zu verwechseln mit dem früheren Geschäftsstellenleiter). Daniela Gallati blickt in ihrer Abschiedsrede auf die letzten 20 Jahre zurück. Seit 2005 entwickelte sich die Pro Senectute Glarus zu einem stattlichen «KMU» mit 850% Stellenprozenten.



Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte bei einem kleinen, gemütlichen, sommerlichen Apero. (Bild: zvg)
Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte bei einem kleinen, gemütlichen, sommerlichen Apero. (Bild: zvg)

Beim Blick in den Rückspiegel zeigt sich der Wandel auch eindrücklich am Beispiel der Räumlichkeiten. Reichten doch vor 20 Jahren 1 Kursraum und 5 Büros, verfügt die Geschäfts- und Beratungsstelle mittlerweile über 10 Büroräume. Auch für die Kurse konnte ein eigenes, schmuckes Kurszentrum gemietet werden, welches grossen Anklang findet. Weiter erinnert sich Daniela Gallati an die 90- und 100-Jahr-Feiern der Pro Senectute, viele tolle Anlässe mit den Mitarbeitenden, den stets konstruktiven Austausch mit der Geschäftsleitung und dem Stiftungsrat. Manchmal kamen mir dabei die drei Musketiere in den Sinn, meint die abtretende Präsidentin: Einer für alle, alle für einen … Anspruchsvolle Zeiten wurden mit Weitblick gemeistert, sachlich und nachhaltig. Ich konnte mich immer 200% auf den Stiftungsrat verlassen, lobt die scheidende Präsidentin. Dies wünsche ich auch meinem Nachfolger Peter.

Der neue Stiftungsratspräsident Peter Zimmermann ist ausgebildeter Jurist, wohnhaft in Glarus, verheiratet und Vater einer Tochter. Er gehört bereits seit 2013 dem Stiftungsrat an und ist somit kein «Neuling». In seiner Antrittsrede bedankt sich der neugewählte Präsident bei der scheidenden Präsidentin für die stets kompetent geführte langjährige Leitung der Pro Senectute Stiftung, die den Stempel Umsicht und wertschätzende, wohlwollende Zusammenarbeit trug. Legendär werden auch die Dankesessen zusammen mit den Mitarbeitenden bleiben, die immer mit einer «mottogerechten» Überraschung umrahmt waren, so Peter Zimmermann.

Für sein neues Amt wünscht ihm das ganze Pro Senectute-Team alles Gute und wie bisher, konstruktive Sitzungen und eine transparente Kommunikation zwischen Geschäftsstelle und Stiftungsrat.

Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte bei einem kleinen, gemütlichen, sommerlichen Apéro.