Dort erwartete die Kinder eine interessante und erlebnisreiche Postenarbeit, bei der die Kinder einen Einblick in den Arbeitsbereich der Feuerwehr erhielten. Unterbrochen wurde die Postenarbeit durch ein feines «Znüni» bzw. «Zvieri».
Die 4.- bis 6.-Klässler wurden am Morgen durch Josef Schwitter durch Glarus geführt. Josef Schwitter zeigte den Kindern verschiedene Örtlichkeiten und Gebäude, die beim Brand von grosser Wichtigkeit waren. Dabei wusste Josef Schwitter auch viel über den eigentlichen Brand und den Wiederaufbau zu berichten.
Am Nachmittag nahmen dann alle 4.- bis 6.-Klässler an einem Foto-OL quer durch Glarus teil. Dabei galt es an den Posten Fragen zur Brandkatastrophe zu beantworten.
Der Projekttag hat allen Beteiligten einen Einblick in die Brandkatastrophe gegeben und viel Freude bereitet. Er wird sicher allen in guter Erinnerung bleiben.
Herzlichen Dank den vielen Helfern und den Feuerwehrmännern der Feuerwehr Glarus.
