Punktemaximum für die Sportschützenteams

Der Glarner Schiesssport verzeichnete in der Zweit- und Drittliga je einen Sieg. Glarnerland 3 besiegte Wettingen 2 und Glarnerland 4 holte die Punkte mit einem Freilos.



Mischa Armati zeigte mit 191 Punkten für die dritte Mannschaft eine starke Darbietung. (Bild: zvg)
Mischa Armati zeigte mit 191 Punkten für die dritte Mannschaft eine starke Darbietung. (Bild: zvg)

Pia Freitag fegte mit 192 Punkten zusammen mit ihren Teamkollegen Mischa Armati und Martin Tremp (je 191), René Müller (189), Tim Landolt und Martin Mächler (je 185), Klaus Honold (180) sowie Michael Kubli (177) den Gegner aus Wettingen vom Platz. 1490:1449 Zähler lautete das Schlussverdikt zu Gunsten der Glarner.

Uster wird eine Knacknuss werden

Die Glarner Fraktion befindet sich auf dem sehr guten 2. Zwischenrang. Doch bereits nach zwei Runden kristallisiert sich heraus, dass die Zürcher Oberländer kein Interesse daran zeigen, die Glarner einfach so in die 1. Liga marschieren zu lassen. Uster schoss auch in dieser Runde mit 1525 Ringen ein unglaubliches Resultat. Uster, Glarnerland und Arbon sind bislang ungeschlagen und kämpfen bereits jetzt vehement um den einzigen Aufstiegsplatz. In der kommenden Runde trifft Glarnerland auf das letztplatzierte Bätterkinden.

Zwei Punkte auf sicher

Die Drittligisten zogen ihre Freilos Runde ein und holten sich mit guten 1384 Punkten zwei Gewinnzähler. Roland Weyermann (187), Michael Stapfer (185), Kilian Regen (181), Markus Landolt (179), Marcel Reichmuth (176), Mark Brüggemann (169), Fabienne Lendi (163) und Silvan Lendi (144) schossen 17 Punkte mehr als in der Startrunde. Im Zwischenklassement rangieren sich die Glarner auf dem guten 4. Rang. In der dritten Runde treten sie gegen die Schützen aus Champagne an. Die Waadtländer befinden sich in der Rangliste direkt vor den Glarnern.