Querspange: Öffnung der Linthbrücke ab Ende Juni

Der Regierungsrat ergreift Massnahmen im Zusammenhang mit der erhöhten Verkehrsbelastung nach dem Bau der Querspange in Netstal. Als Erstes sind die Öffnung der alten Linthbrücke und die Verkehrsregelung mit Kadetten in Netstal während der Hauptverkehrszeit geplant.



Die alte Linthbrücke in Netstal kann voraussichtlich Ende Juni geöffnet werden • (Foto: Darko Cetojevic)
Die alte Linthbrücke in Netstal kann voraussichtlich Ende Juni geöffnet werden • (Foto: Darko Cetojevic)

Mit der Eröffnung der Querspange in Netstal Ende November 2023 und der gleichzeitigen Sperrung der alten Linthbrücke in Netstal nahm die bereits bestehende Verkehrsbelastung im Raum Netstal zu. Die Fahrzeiten im Feierabendverkehr verlängerten sich, insbesondere im Bereich des Kreisels Wiggispark in Netstal. Dies wurde auch durch eine Verkehrserhebung im Januar 2024 bestätigt. Die längeren Fahrzeiten schaden der Wirtschaft und stellen auch Sicherheitsrisiken dar, da sie den Durchgang für Feuerwehr und Rettungswagen erschweren. Deshalb hat der Regierungsrat nun Massnahmen ergriffen, um den Verkehrsfluss auf der Hauptverkehrsachse zu verbessern, ohne die Wohngebiete zusätzlich zu belasten.

  • Öffnung der alten Linthbrücke in Netstal

Die alte Linthbrücke in Netstal kann voraussichtlich Ende Juni geöffnet werden. Dabei fliesst der Verkehr im Einbahnregime in Fahrtrichtung Nord. Für Velos wird die Brücke in beiden Richtungen befahrbar sein. Ein spezieller Velostreifen in Fahrtrichtung Süden soll den Auto- auf den Velo-Gegenverkehr aufmerksam machen. Die Brücke wird für den Schwerverkehr gesperrt. Lastwagen benutzen die Verbindung via Querspange.

Um die alte Linthbrücke bereits Ende Juni 2024 zu öffnen, muss im Weiteren auch der Anschluss im Bereich Querspange/Rollpiste angepasst werden. Die Fussgänger- und Velowegquerung muss in Richtung Süden verlegt werden. Für den vorübergehenden Anschluss der Netstalerstrasse an die Rollpiste wird ein provisorischer Belag lokal eingebaut.

  • Verkehrsregelung am Knoten «Friedheim» in Netstal

Verkehrskadetten werden ab Mittwoch, 15. Mai 2024, während der Hauptverkehrszeit am Abend den Verkehr auf der Kreuzung «Friedheim» in Netstal regeln. Dies soll den Verkehr auf der Hauptstrasse verflüssigen und den Schleichverkehr zwischen Glarus und Näfels via Mattstrasse verringern. Diese Massnahme ist vorerst für zwei Wochen vorgesehen.

Weitere Sofortmassnahmen sind momentan in Abklärung und werden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glarus geprüft. Der Regierungsrat will die Problematik auch langfristig angehen. Dabei werden Optimierungen der Kreisel Querspange und Wiggispark, eine Busspur auf der Nationalstrasse zwischen Näfels und Netstal und weitere Massnahmen in Betracht gezogen.