Erneut begann das Spiel aus der Sicht des FC Glarus mit einem Tiefschlag. Bereits kurz nach Anpfiff musste sich Torhüter Miguel Caetano ein erstes Mal geschlagen geben. Ein Pfostenschuss eines Altstätter-Spielers fiel Ramon Gächter vor die Füsse und dieser brauchte nur noch zur 0:1-Führung einzuschieben. Dieses Szenario kannten die Glarner doch. Bereits im Heimspiel gegen Rüthi ging die Cescato-Elf früh in Rückstand. Altstätten übernahm das Spieldiktat und hatte nach 5. Min durch Bösch’s Kopfball eine weitere Tormöglichkeit. Die Glarner zeigten sich von diesem Rückstand unbeeindruckt und Thomas Frei mit einem Weitschuss sowie Pajtim Ismaili nach einem schönen Solo schossen knapp am Tor von Gassner vorbei. Überhaupt war es in der 1. Halbzeit immer wieder Frei welcher sich über die Flügel zu tanken versuchte. Kurze Zeit später probierte es erneut Ismaili mit einem Distanzschuss. In der 24. Min. scheiterten die St. Galler Rheintaler an FCG-Torhüter Caetano, welcher mit einer Glanzparade in den rettenden Corner abwehren konnte. Als das Spiel, welches kein hohes Tempo beinhaltete, abflachte, fasste sich Zinko ein Herz und sein Flachschuss bedeutete das 0:2 (34. Min.) Kurz vor der Pause musste sich der FC Glarus bedanken, dass er nicht schon zur Pause rettungslos in Rückstand geriet, denn es wurde ein Lattenschuss eines Altstätter-Spielers verzeichnet.
Glarus konnte in der 2. Halbzeit die Wende nicht herbeiführen
Spielertrainer Alessandro Cescato brachte mit Stefan Bänz und Sebastian Herting frischen Wind ins Spiel. Wer nun dachte, dass die zweite Halbzeit für die Stadtglarner in eine positive Richtung verlaufen würde, musste sich eines besseren belehren lassen. Hatte der FCG im 1. Abschnitt Tormöglichkeiten, wenn von solchen geschrieben werden darf, ging in der 2. Hälfte gar nichts mehr. Es war leider kein aufbäumen zu sehen, im Gegenteil, fast unbedrängt konnte nach 58 Min. Gächter sein zweites Tor zum 0:3 erzielen. Auch Altstätten kam nicht zu vielen Chancen einzig Bösch (68 Min.) konnte sich in der Statistik darüber eintragen lassen. In der Nachspielzeit hätte Altstätten sogar noch ein viertes Tor schiessen müssen, aber die St. Galler brachten das Kunststück fertig 5 m vor dem Tor darüber zu schiessen. Kurz vor Spielende musste Ismaili, nach einer unnötigen 2. Gelben Karte, vorzeitig das Spielfeld verlassen.
Sieger stehen immer wieder auf – Verlierer bleiben liegen
Leider sah man Heute die Schattenseite des FC Glarus. Anstelle eines Sieges gab es erneut eine Niederlage und dementsprechend muss sich die Mannschaft weiterhin gegen den Tabellenkeller orientieren. Diese klare Niederlage gegen Altstätten geht in Ordnung und bei besserer Verwertung der Chancen hätte es durchaus noch eine höhere Niederlage absetzen können. Aber Sieger stehen immer wieder auf und so bietet sich dem FC Glarus am nächsten Samstag in Landquart die nächste Möglichkeit das Habenkonto aufzubessern.
FC Glarus - FC Altstätten 0:3 (0:2)
Buchholz - 110 Zuschauer - SR: Bruno Rüegsegger, Wettswil
Tore: 1. Min. Gächter 0:1, 34. Min. Zinko 0:2, 58. Min. Gächter 0:3
Glarus: Caetano; Frei, Salgado, Schiesser, Toprakalle; Widmer (46. Bänz), Cescato, Schlup (70. Dominguez), Müller (46. Herting); Ismaili, Russo
Altstätten: Gassner; Savanovic, Lüchinger, Breu, Balmer (78. Putzi); , Bösch J., Ritter, Zinko (66. Steiger), Yildiz; Bösch R. (82. Di Gregorio), Gächter.
Bemerkungen: Glarus ohne Jakupovic (verletzt), Sinacori (gesperrt), Zimmermann, Collelli, Knobel (alle abwesend)
Verwarnungen: 25. Min. Gelbe Karte Altstätten. (Foul), 31. Min. Gelbe Karte Ismaili (Handspiel), 40. Min. Gelbe Karte Salgado (Foul), 86. Min. Gelb-Rote Karte Ismaili (Reklamieren)