Elf Stimmberechtigte nahmen an der Versammlung in der reformierten Kirche Bilten teil. Unter der Leitung von Sachwalter Paul Baumann warf die Versammlung, welche eine knappe halbe Stunde in Anspruch nahm, keine Wellen mehr. Einzig die Jahresrechnung 2024 galt es formal zu genehmigen. Die von Buchhalterin Elisabeth Schuler vorgestellte Rechnung wurde denn auch einstimmig und ohne Diskussion angenommen. Der erfreuliche Rechnungsabschluss – mit einem Plus von Fr. 68 877.80 – unterstrich dabei das solide Fundament, mit dem die Kirchgemeinde in den nächsten Abschnitt aufbricht.
Vielfalt leben in der neuen Kirchgemeinde Glarus Nord
Die Versammlung markierte den Abschluss einer intensiven Vorbereitungszeit in punkto Planung und Umsetzung der Kirchgemeindevereinigung. Paul Baumann blickte auf den August 2023 zurück, welcher den offiziellen Startschuss der Fusionsbestrebungen markierte. In den vergangenen Monaten waren viele Arbeitsgruppensitzungen nötig, in denen man die Ausrichtung der neuen Grosskirchgemeinde Glarus Nord skizzierte und das Bild der «Blumenwiese» und der lebendigen Vielfalt unter einem Dach kultivierte. «Wir sind verschieden, gehören aber alle zusammen» - so das Leitmotiv des Prozesses. Und so ist nun ein buntes Haus aus vielen Steinen am Entstehen. «Viele Menschen haben bereits Steine auf das Baugerüst ‘geschleppt’», hob Baumann das Engagement der Behördenmitglieder, der Mitarbeitenden und der Freiwilligen hervor. Auch weiterhin sind mitanpackende Hände und mitdenkende Köpfe gefragt. So werden auch noch motivierte Kirchenräte und -rätinnen für die Gestaltung der spannenden Ressorts in der neuen Kirchgemeinde Glarus Nord gesucht.
Mit positivem Spirit an der Versammlung und guten Gesprächen beim unkomplizierten Grill-Apéro gestaltete die Kirchgemeinde Bilten-Schänis den Übergang in eine neue Zeit. Spürbar waren Dankbarkeit und Zuversicht unter dem Credo «die Gegenwart bewusst leben – und die Zukunft gemeinsam gestalten».