Regierungsrat genehmigt Energieplanung Gemeinde Glarus

Der Gemeinderat von Glarus hat im Dezember 2024 die kommunale Energieplanung beschlossen. Der Regierungsrat hat diese geprüft und genehmigt.



Die Gemeinde Glarus soll ab 2050 nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre ausstossen • (Foto: Samuel Trümpy)
Die Gemeinde Glarus soll ab 2050 nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre ausstossen • (Foto: Samuel Trümpy)

Das Kantonale Energiegesetz verpflichtet die Gemeinden zur Erstellung einer Energieplanung. Diese muss die kantonale Energieplanung berücksichtigen und durch den Regierungsrat genehmigt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Glarus hat diese Planung im Dezember 2024 erlassen und sie bei der Abteilung Umwelt und Energie eingereicht. Die beiden anderen Gemeinden wurden zur Stellungnahme eingeladen und haben keine Einwände angemeldet.

Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050

Die Energieplanung der Gemeinde Glarus für die kommunale Wärmeversorgung umfasst eine kartografische Darstellung und einen detaillierten Bericht mit Massnahmenkatalog. Der Bericht analysiert die aktuelle Wärmeversorgung und identifiziert Potenziale für erneuerbare Energien. Die Hauptziele sind, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gestalten sowie die Wärmeversorgung zu koordinieren. Es werden 14 Massnahmen definiert, wobei der Fokus auf thermischen Netzen liegt. Weitere Massnahmen betreffen die Information der Bevölkerung zur Integration der Energieplanung in der Verwaltung sowie zu Monitoring, Controlling und zum Stromnetz.

Die Energieplanung entspricht den gesetzlichen Vorgaben des Energiegesetzes und ist mit den Zielen der kantonalen Energiestrategie 2035 abgestimmt. Konkrete Ziele für die Wärmeversorgung gemeindeeigener Liegenschaften werden nicht festgelegt, jedoch müssen 90 Prozent der Wärme bis 2040 fossilfrei sein. Der Stromverbrauch muss bis 2030 um 20 Prozent gesenkt werden oder durch eine erneuerbare Eigenstromerzeugung gedeckt werden. Diese Vorgaben sind Teil einer Strategie zum Heizungsersatz in kommunalen Liegenschaften.