Die Stiftung wird am 13. Juni, dem Todestag der in Glarus hingerichteten Magd, gemeinsam mit der Glarner Regierung, vertreten durch Frau Landammann Marianne Dürst und der Evangelischen Landeskirche dem nüchtern vollzogenen politischen Akt eine kleine und würdige Rehabilitierungsfeier folgen lassen.
Erster Anna-Gödli Menschenrechtspreis
Im Zentrum der öffentlichen Veranstaltung steht jedoch die Verleihung des ersten Anna-Göldi Menschenrechtspreises an Prof. Luzius Wildhaber, langjährigen Präsidenten des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Strassburg. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Zudem erhält der Preisträger eine kleine Skulptur, die der Künstler Daniel Ledergerber gestaltet hat. Die Feier wird musikalisch umrahmt und anschliessend wird ein Apéro ausgeschenkt.
Anna Göldi Festspiele
Am Nachtmittag des gleichen Tages lädt der Verein Anna-Göldi- Festspiele zur Besichtigung des Anna-Göldi-Museums in Mollis ein.
Die Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Die Glarner Bevölkerung ist an diesem Gedenktag herzlicht dazu eingeladen auch mit Regiesseurin Barbara Schlumpf in Kontakt zu treten. Sie wird auch über das geplante Festspiel im nächsten Jahr informieren.
