Unter dem Motto: «Erdbeertörtchen, Tod und Komik» präsentierte die Ur-Bündnerin ihren neuesten Roman «Magdalenas Sünde», der vom Diogenes Verlag Ende 2022 im Taschenbuchformat herausgegeben wurde und auf dem Büchermarkt Furore macht. Mit ihrem neuesten Werk reitet die renommierte, erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Schweizer Autorin zurzeit auf einer Erfolgswelle.
Romana Ganzoni zuzuhören macht richtig Spass!
Als begnadete Geschichtenerzählerin bekannt, präsentierte Romana Ganzoni ihrem begeisterten Publikum wie immer witzig-spritzig und mit umwerfenden Charme Auszüge aus ihrem neuesten, spannenden und berührenden Roman «Magdalenas Sünde» sowie weitere publizierte und bis anhin noch nicht publizierte Texte im Kontext zwischen melancholisch über unverschämt bis komisch. Im Oktober 2022 wurde ihr der Kulturpreis der Stiftung Familie Georg Aliesch-Davaz verliehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ganzoni nicht mehr aus der Schweizer Literaturszene wegzudenken ist. Auf ihrer Webseite ist zu lesen: «Erst wenn ich schreibe, fühle ich mich wirklich zu Hause.» Beim Schreiben vergisst sie die Welt. Die Geschichten übernehmen das Zepter und sie braucht ihnen nur zu folgen und sie fliessen aus ihr heraus aufs Papier. Ihr einzigartiger Blick für die Skurrilität und Komik des Alltags bringt laute Lacher im Publikum hervor. Doch kaum eine Zeile später, erkennt die Leserin oder der Hörer die Tragik hinter der Geschichte und das Lachen bleibt in der Kehle stecken. Dies macht die geistreiche und kunstvolle Literatur von Romana Ganzoni zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange innerlich nachklingt.
Magdalenas Sünde – Bilder, Stimmungen und Emotionen
«Magdalenas Sünde» ist eine Erlösungsgeschichte im herbstlichen Zürich. Sie erzählt von Sehnsucht, Nähe, Freundschaft und Fantasie in einer Welt voller Gewalt und sexueller Obsession. Die Realität der Konditoreiverkäuferin Magdalena ist düster. Verlust und Schuld quälen die Bulimikerin und Ex-Prostituierte. Ihr krebskranker Vater dämmert dem Tod entgegen. Ihr Freund und Beschützer macht Pause, weil er ihre zerstörerische Beziehung mit einem selbsternannten Grossschriftsteller nicht länger aushält. Magdalena denkt an Suizid und verlangt gleichzeitig nach einem Wunder. Sie erzwingt es in einem Akt der Selbstermächtigung, als an einem Sonntag ein Mensch in ihr Leben tritt, der nichts mehr zu verlieren hat.
Portrait von Romana Ganzoni
Romana Ganzoni wurde am 18. April 1967 in Scuol geboren und ist heimatberechtigt in St. Antönien und Celerina. Nach Primarschule in Scuol und dem Gymnasium am Hochalpinen Institut Ftan studierte Ganzoni an der Universität Zürich «Allgemeine Geschichte und Germanistik». Danach unterrichtete sie, unterbrochen von einem einjährigen London-Aufenthalt, 20 Jahre an verschiedenen Gymnasien in Zürich und im Engadin. Literarische Publikationen erfolgten ab 2013 sowie regelmässige Schreibaufenthalte in Genua und Leipzig. Romana Ganzoni ist mit dem Juristen Riet Ganzoni verheiratet, sie haben drei gemeinsame Kinder. Die Familie lebt in Celerina.
Der Roman «Magdalenas Sünde» im Taschenbuch-Format ist im Baeschlin-Verkaufsladen an der Hauptstrasse 30 in 8750 Glarus und im Schweizer Buchhandel erhältlich.