Rückblick
Der Vorsitzende hob in seinem Jahresbericht die wichtigsten Anlässe im vergangenen Jahr, wie die Blutspendeaktion, die 11 verschiedenen Sanitätsdienste im Dorf, sowie auch die Samaritersammlung, die ein wichtiger Teil des Samariterwesen bildet, hervor. Therese Landolt und Silvano Polonio ernteten für ihre Organisation, Worte des Dankes. Auch die gemütliche und kameradschaftliche Vereinsreise auf den Pilatus bei strahlendem Wetter war für die Teilnehmer ein voller Erfolg, wie auch der gesellige Chlausabend. Der Präsident dankte dem Vereinsarzt Dr. Daniel Pfister, den Kurs- und technischen Leitern Elsbeth Hämmerli und Erwin Landolt sowie dem Vorstand für die stetige Unterstützung, und den treuen Samaritermitgliedern. Das genehmigte Protokoll wurde dem Ersteller Remo Pianezzi herzlich verdankt. Elsbeth Hämmerli, Chefin des techn. Ausschusses, berichtete illuster und im Detail über die gut besuchten und interessanten lehrreichen Übungen des vergangenen Jahres. Kassier Silvano Polonio erläuterte die Kassarechnung; sie resultierte mit einem kleinen Minus. Doch der Dank für seine Kassaverwaltung war ihm sowie den beiden Revisoren Rosmarie Heer und Hans Hager zugesichert.
Ausblick
Auch für das Vereinsjahr 2025 sind von den beiden Samariterlehrer/- in Elsbeth Hämmerli und Erwin Landolt wiederum ein interessantes und lehrreiches Jahresprogramm zusammengestellt worden. Es beinhaltet lehrreiche interessante Übungen, wobei auch das kameradschaftliche Zusammensein gepflegt wird. Die Übungen finden jeweils am letzten Dienstag im Monat um 20 Uhr im alten Gemeindehaus in Mollis statt. Neueintretende sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Nothelferkurse finden am 7./8. März und am 9./10. Mai sowie am 21./22.November statt. Am 3. Juni findet einen BLS-AED SRC Komplex-Kurs statt. Die jährliche Vereinsreise findet am 9. August statt.
Die Vereinsstatuten vom 14. Februar 1998 mussten erneuert beziehungsweise ergänzt werden: sie wurden von der Hauptversammlung in der vorgelegten Fassung genehmigt.
Der Samariterverein Mollis wünscht sich jährlich neue Mitglieder. Neu wurde Corinne Duft mit Applaus in den Verein aufgenommen. Therese Landolt konnte an zehn Samaritern eine Fleissprämie verabreichen. Die Verwalterinnen des «Freud und Leid Kässeli» Maya Kamm und Therese Landolt berichteten über dessen erfreulichen Stand und überreichten Präsente dem Vorstand und den Samariterlehrern für ihre Arbeiten.
Mit dem allseitigen Dank an alle Anwesenden konnte Präsident Alex Hager seine speditiv geleitete Hauptversammlung nach einer Stunde beschliessen. Ein feines Dessert wurde anschliessend serviert. Im Anschluss gab es noch zwei Runden Lotto, in welchem wiederum einige kulinarischen Leckereien zu gewinnen gab. Das kameradschaftliche Zusammensein bildete der Abschluss des Abends.