Samariterverein Linthli bei der Feuerwehr

Zu Gast bei der Feuerwehr in Niederurnen konnten die Samariter den Umgang mit Feuerlöschern und Löschdecke üben.

 



Löscheinsatz mit einem Schaumlöscher. (Bild: zvg)
Löscheinsatz mit einem Schaumlöscher. (Bild: zvg)

Jedes Jahr helfen die Samariter des Samaritervereins Linthli bei der Ausbildung der Feuerwehrleute der Kompanie Nieder-/Oberurnen in Erster Hilfe mit. Nun wurden die Rollen für einmal getauscht und die Frauen und Männer des Samaritervereins Linthli konnten praktisch üben, was sie hoffentlich nie brauchen.

Im Theorieteil lernten wir, dass Feuerlöscher nicht gleich Feuerlöscher ist, wie man erkennt, was drin ist und was sonst noch für nützliche Angaben draufstehen. Anhand von Plakaten wurde uns gezeigt, wie das richtige Vorgehen aussehen soll. Nach der Trockenübung ging es dann für den praktischen Teil zum Ausbildungszentrum Fennen.

Einmal zu spüren, wie heiss es neben einer brennenden Pfanne ist, ist ganz schön eindrücklich. Die Flammen dann mithilfe einer Löschdecke richtig zu ersticken oder auch das Feuer in einer Wanne mithilfe eines Schaumlöschers zum Erlöschen zu bringen, war eine sehr gute Erfahrung. Auch wenn es ein bisschen Mut braucht, genügend nahe ans Feuer zu gehen.

Ich bin sicher, dass wir nun den nächsten Feuerlöscher mit anderen Augen ansehen und vermutlich an den unterschiedlichsten Orten solche Löschgeräte entdecken, die uns vorher nicht aufgefallen sind.

Vielen Dank an die Offiziere der Feuerwehr Nieder-/Oberurnen, welche uns diese tolle Erfahrung ermöglichten.