An der diesjährigen Hauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Leider konnte kein/e Präsident oder Präsidentin gefunden werden. Deshalb freut es die Mitglieder, dass sich Yvonne Adank und Helen Hauser bereit erklärt haben, während des nächsten Jahres ein Co-Präsidium zu führen. Ebenfalls konnte an der letzten Übung das neue Übungslokal bezogen werden. Neues Vereinslokal eingeweiht
Der Vorstand bedankt sich beim Ressort Liegenschaften von Glarus Nord für das zugesprochene Übungslokal in der Burgmaschine in Näfels. Der Umzug von der Cafeteria der Alterswohnung ins neue Lokal fand reibungslos statt. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand für die Benutzung der Räumlichkeiten im «Letz». Die Märzübung fand bereits im neuen Probelokal unter dem Motto: «Postendienst» statt. Karin Lutz und Yvonne Adank repetierten das erste Postenmodul mit den zahlreich erschienenen Samariter/-innen. Die «trockene» Materie wurde aufgelockert mit dem praktischen Anwenden und Umsetzen an der Schaufelbahre. Einen Rückenverletzten fachgerecht zu bergen, muss geübt sein, vom ersten bis zum letzten Schritt. Der Samariterverein übt deshalb alle Monate Handgriffe, Verbände und vieles mehr. Besuchen Sie unsere Homepage: <link http: www.samariterverein-naefels.ch>www.samariterverein-naefels.ch für weitere Auskünfte. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Neue Ära im Samariterverein Näfels
An der letzten Hauptversammlung traten Christa Landolt, Präsidentin, und Heidi Stucki, Aktuarin, zurück. Die Lücken mussten nun geschlossen werden. Leider konnte kein Präsident oder keine Präsidentin gefunden werden. Daniela Gallati, neue Aktuarin, teilte zum Schluss der Übung noch die neue Konstituierung des Vorstandes mit und informierte über die zugeteilten Chargen. Unter kräftigem Applaus überreichte Dr. Roman Hauser, Vereinsarzt, dem neuen Co-Präsidium Helen und Yvonne einen Frühlingsstrauss und dankte ihnen. Das Vereinsschiffli fährt nun unter der neuen Ära, dazu wünschen wir alles Gute und viel Gfreuts in diesem Vereinsjahr.
