Sara und Andrea Rossi dominierten den Kantone-Match Glarus gegen Tessin

Nach der letztjährigen Pause kämpften die Glarner Matcheure in Riedern und Näfels wieder gegen die Tessiner Kleinkaliberschützen. Die Siege bei der Elite sowie den Junioren gingen in die Südschweiz.



Eine schlagkräftige Truppe: die Tessiner und Glarner Matcheure vereint. (Bild: zvg)
Eine schlagkräftige Truppe: die Tessiner und Glarner Matcheure vereint. (Bild: zvg)

Es war keine überaus grosse Schar, die aus dem Tessin ins Glarnerland reiste. Umso schöner war es, dass wegen der Glarner Beteiligung doch auf beiden Schiessständen in Riedern sowie in Näfels geschossen werden musste. Insgesamt standen 17 Elite- und Juniorenschützen am Start. Während die Elite in Riedern um Punkte kämpfte, duellierte sich der Nachwuchs in Näfels.

Sara Rossi deklassierte die Herren

An der jungen Tessinerin führte kein Weg vorbei. Weder beim Liegend-, noch beim Dreistellungsmatch war gegen Sara Rossi kein Kraut gewachsen. Die Nachwuchskaderschützin erzielte unter schwierigen Bedingungen mit etlichen Lichtwechseln, sagenhafte 590 Punkte. Während sich der Rest der Startenden schwer tat, zelebrierte Rossi ihr Können. Ebenfalls gut in Szene setzen konnte sich der Hasler Roman Portmann. Mit 586 Punkten sicherte er sich den zweiten Rang. Um die Bronzemedaille gab es ein hart umkämpftes Rennen. Jürg Fischli, André Eberhard und Rolf Lehmann trennte lediglich ein Punkt. Letzterer entschied das Duell mit 580 Zählern und der besseren Schlusspasse als Jürg Fischli für sich. Auch Lars Kamm (577), Mischa Armati (576), René Müller (571), Omar Vanoli (558) und Urs Hunold (556) bekundeten Mühe. Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Dreistellungsmatch über 3 mal 40 Schuss. Wiederum war es Sara Rossi, die mit tollen 1138 Punkten den Sieg an sich riss. Roman Portmann (1133) und Rolf Lehmann (1132) teilten sich die Ränge wieder analog dem Liegendmatch. André Eberhard (1130), Lars Kamm (1111), Jürg Fischli (1072), René Müller (1062), Omar Vanoli (989) und Urs Hunold (965) hatten das Nachsehen.

Starke Juniorenleistungen

Manch einer bei der Elite hätte gegen den jungen Andrea Rossi das kürzere Los gezogen. Der Tessiner gewann nicht nur den Liegendmatch, sondern auch die Dreistellungskonkurrenz. Mit 573 Zählern war er zwar punktgleich mit Omar Guerra, doch schoss er die bessere Schlusspasse. Patrick Hunold erreichte mit 569 Ringen den 3. Rang. Michele Verdi (561), Michael Stapfer (554), Marc Hunold (534) und Dominik Baumgartner (531) belegten die Ehrenränge. Mit 1135 Punkten gelang dem 20-jährigen Tessiner beim Dreistellungsmatch ein Meisterstück. Diese Punktzahl hätte ihm bei der Elite den 2. Rang eingebracht. Auch Patrick Hunold gelang mit 1110 Ringen ein tolles Resultat, welches er durch eine sehr gute Kniend-Leistung erbrachte. Omar Guerra (1091) sicherte sich den 3. Rang. Michele Verdi (1080), Michael Stapfer (1049), Dominik Baumgartner (985) und Marc Hunold (977) gaben ebenfalls ihr Bestes.