Im Beisein von Regierungsrätin Christine Bickel, Departementsvorsteherin Bildung und Kultur, Vertreter/-innen der Glarner Behörden und der SBB wurde heute der SBB-Schulzug, der seit Montag für eine Woche Halt im Bahnhof Glarus macht, mit interessanten Informationen zu Sinn und Zweck vorgestellt. Bereits am Montag hatten die ersten Glarner Schülerinnen und Schüler mit diesem Bekanntschaft machen können.
Seit vergangenem Montag macht der SBB-Schulzug für eine Woche Halt in Glarus. Für einen Besuch haben sich 43 Klassen mit über 800 Schülerinnen und Schüler aus der Region angemeldet. «Das darf als Grosserfolg bezeichnet werden», sagte ein erfreuter SBB-Regionalleiter Werner Schurter an der Medienkonferenz heute Dienstag in Glarus. Die Glarner Regierungsrätin Christine Bickel erinnerte in ihrer Grussbotschaft daran, dass «ein friedliches Miteinander im öffentlichen Raum nur durch gegenseitigen Respekt» entstehen könne. «Gegen Gewalt und gegen Vandalismus muss Prävention stattfinden und das ist der eigentliche Sinn dieses Zuges.» Bickel bedankte sich bei den Verantwortlichen der SBB für das Angebot, den Schulzug während dieser Woche den Glarner Schülerinnen und Schülern für einen wichtigen Lernprozess zur Verfügung zu stellen.
Der SBB-Schulzug ist eine mobile Ausstellung zum Thema Sicherheit und Fairness im öffentlichen Verkehr. Ziel des Schulzugs ist es, Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren auf spielerische Art und Weise auf die Gefahren im Bahnumfeld aufmerksam zu machen sowie zu rücksichtsvollem Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Bahnhöfen zu motivieren. «Wir stellen täglich bis zu vier Personen, welche die interessierten Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg durch den Schulzug begleiten und jeweils wichtige Hinweise geben, oder aber auch Fragen offen beantworten.» Diego Marti, Leiter Schulinfo SBB, war vor allem von der grossen Anzahl an Anmeldungen überrascht, aber auch begeistert. Mit der Zahl von 800 Gemeldeten gelangen wir bereits an die Grenze unserer zeitlichen Möglichkeiten.
Dem SBB-Schulzug stehen für seine Tour durch die Schweiz fünf Wagen zur Verfügung. Die Schüler absolvieren darin einen eineinhalbstündigen Parcours, bei dem interaktives Lernen im Vordergrund steht. Die verschiedenen Module sprechen gezielt die Sinne an. Der Besuch des SBB-Schulzugs und entsprechende Lehrmittel sind kostenlos. Seit dem Start im Jahr 2003 konnte die SBB über 6000 Klassen und mehr als 120 000 Besucherinnen und Besucher im Schulzug begrüssen. Der SBB-Schulzug wurde auch schon im Ausland eingesetzt. 2009 war er während acht Wochen in Deutschland unterwegs.
