Nach einigen Diskussionen war die Sache klar. Die Teilnehmer der Hauptversammlung vom 28. März stimmten eindeutig dafür, dass das Theater Glarus ab 1. April über ein eigenes Probelokal verfügen kann. Dank der gesunden Finanzen erfüllt sich damit ein lange gehegter Wunsch der Theaterleute, die nun der ehemaligen Künstlerwerkstatt im Ygruben neues Leben einhauchen werden. Das Lokal mit dem besonderen Cachet ist mit der nötigen Infrastruktur ausgerüstet und eignet sich laut dem Präsidenten Niklaus Seliner ausgezeichnet als Probe- und Vereinsraum.
Dem Gesuch von Regisseurin Charlotte Bollmann, die auch das Kindertheater Glarisli leitet, war die Versammlung ebenfalls wohlgesinnt und unterstützt dieses für die nächsten zwei Jahre weiterhin mit je 2000 Franken.
Heiss begehrte Plätze
Für ihren immensen Probeaufwand wurden die Schauspieler letztes Jahr mit acht von elf restlos ausverkauften Vorstellungen belohnt und zahlreiche Interessenten mussten sich damit abfinden, dass sie kein Billet mehr ergattern konnten.
Der Erfolg verpflichtet und motiviert. Bereits ist man mit der Rollenbesetzung und den ersten Proben in die Saison 2014 gestartet, für die der Regisseur Peter Imfeld engagiert wurde. In der Komödie «Zur schönen Aussicht» werden Urs Albrecht, Rolf Blumer, Kari Arnold, Niklaus Seliner, Beat Gähwiler, Rita Schnyder und Angela Galli zu sehen sein. Das Stück von Ödön von Horvàth spielt in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts, passt aber auch ganz gut in die heutige Zeit. Vom Inhalt sei lediglich verraten, dass Geld wichtiger ist als Menschlichkeit und dass die Leute im gleichnamigen Hotel, desillusioniert wie sie sind, von schönen Aussichten nur träumen können.