Einmal richtige Schwinghosen aus Zwilchstoff tragen und im Sägemehl stehen, so eine aussergewöhnliche Gelegenheit hat man als Schulkind nicht jeden Tag.
Nach Aufwärmübungen und einem Ballspiel im Sägemehl hiess es für die 1.-Klässlerinnen und 1.-Klässler aus Mollis, «rein» in die bereitgelegte Schwinghose, den Ledergürtel kräftig anziehen, die Gestösse hochkrempeln und dann zum zweiten Mal ab ins Sägemehl.
Begrüssung mit Handschlag, dann mit der rechten Hand im hinteren Einschnitt am Gurt halten und mit der linken Hand von unten am rechten, hochgekrempelten Gestöss des Gegners greifen, genauso wie die Jung- und Aktivschwinger es auch einmal lernen mussten, wurden die Kinder durch die Instruktoren angeleitet. Auch wenn bei den Kindern nicht immer alles gemäss des Wettkampfablaufes vonstattenging, ihre Begeisterung und ihre Lernfreude war riesig. Das ursprüngliche Spiel der Bauern und Hirten bekamen die Schulanfänger und Schulanfängerinnen zunehmend besser in den Griff und wird ihnen wohl noch lange in schönster Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön gebührt den drei motivierten Schwingsportkennern, Florian Beglinger, Martin Hager und Köbi Heer, die den 1.-Klässlerinnen und 1.-Klässlern und weiteren Schulkindern eine äusserst interessante Stunde ermöglichten und die typische Schweizer Sportart näherbrachten.