Schwanden stellte drei Siegerteams

Zum Finalturnier vom 16. Juni in Basel reisten die Siebentklässlern aus Linthal und Glarus, die Achtklässler aus Niederurnen und Schwanden und beide Siegerteams aus Schwanden vom neunten Schuljahr.



Gekonnte Kopfabwehr eines Schülers der Werklasse Glarus gegen die nachmaligen Sieger der Sek./Real Schwanden im hellen Dress. (Bild: retter)
Gekonnte Kopfabwehr eines Schülers der Werklasse Glarus gegen die nachmaligen Sieger der Sek./Real Schwanden im hellen Dress. (Bild: retter)

Ideales Wetter, ausgezeichnete Plätze, gute Schiedsrichter und eine ebenso gute Organisation auf allen Plätzen in Niederurnen, Näfels und Glarus kennzeichneten die diesjährige Austragung des CS Cup der Oberstufe. In Niederurnen waren die Siebentklässler im Einsatz. Turnlehrer Lukas Dürst sorgte für einen reibungslosen Ablauf bei fairer Atmosphäre. Bei den Mädchen waren zwei Teams aus Glarus Süd im Final, die 1. Sek. Linthal gewann im Penaltyschiessen gegen die 1. Sek. Schwanden. Bei den Knaben gewannen die Realschüler aus Glarus gegen die Oberschüler aus Linthal mit 1:0. In Glarus spielten die Achtklässler, Turnlehrer Stefan Aschwanden war hier der Platzchef. Auch da lief es rund, so wie in Niederurnen. Schüler aus Schwanden und Niederurnen standen in den Finals. Die 2. Sekundarschülerinnen aus Niederurnen schlugen ihre Kameradinnen aus Schwanden, bei den Knaben obsiegten die 2. Realschüler aus Schwanden gegen die Oberschüler aus Niederurnen.

Knappe Entscheidungen in Näfels

Turnierleiter Willy Geisser konnte am Schluss des Turniers den 3. Sekundarschülerinnen aus Schwanden nach einem Penaltyschiessen gegen die Kantonsschülerinnen der Klasse 3ef den Siegerpokal überreichen. Bei den Knaben waren erneut die Schüler aus Schwanden, nämlich die 3. Sek./Real knapp mit 1:0 gegen das Werkjahr Glarus erfolgreich. Die Spiele aller Altersklassen standen auf gutem Niveau, die vielen aktiven Fussballer waren dafür besorgt. Ob es in Basel zu Medaillen reichen wird, ist offen.