Schweizer Crème de la Crème mit einem Hauch von Norwegen

Bereits im Dezember gewährten die Veranstalter des GLKB «Sound of Glarus» einen ersten Blick ins Line-up des 9. Glarner Stadt-Open-Airs und präsentierten Bligg als Special Act. Mit ihm sorgen nun auch Stefanie Heinzmann, 77 Bombay Street, Slam & Howie, Liricas Analas und The Weyers für reichlich Swissness in den Ohren des Publikums. Unter die Schweizer mischen sich mit Madcon auch zwei Norweger. Der limitierte Vorverkauf der Dreitagespässe startet morgen in der GLKB-Filiale im Wiggispark.



Zugpferde des «Sound of Glarus» 2016: Bligg
Zugpferde des «Sound of Glarus» 2016: Bligg

So früh wie noch nie, konnten die Veranstalter des GLKB «Sound of Glarus» das kommende Line-up für das Stadt-Open-Air bekannt geben. Dies sei umso erfreulicher, da sich der Markt in den letzten Jahren deutlich verschäft hat. Wie Marco Scherer an der Medienkonferenz weiter ausführte, seien die Gagen der Künstler regelrecht explodiert. «Ein Top Act ist der Preis dreimal so hoch wie vor gut fünf Jahren.» Positiv für die Veranstalter wirkt hingegen, dass «Sound of Glarus» nach neun Jahren ein bekannter und vor allem guter Name in der Branche ist. Viele vor allem nationale Manager waren mit anderen Bands schon mal hier und schätzen die Atmosphäre und vor allem das Publikum. Nach Bligg im Dezember konnten die Veranstalter nun eine weitere grosse Tranche des Line-ups 2016 präsentieren. Weitere vier Acts werden dann noch in nächster Zeit bekannt gegeben. «Es ist ein kurzfristiges Geschäft und die Verhandlungen hängen von vielen Faktoren ab.» Scherer ist aber optimistisch, dass das Programm mit guten Namen ergänzt werden kann.

Schweizer Musikpower

Sicher ist, was nationale Stars angeht, hat «Sound of Glarus» die Crème de la Crème der Schweizer Popmusik am Start: Bligg, Stefanie Heinzmann und 77 Bombay Street. Das Trio sorgt am Donnerstag und Samstag des GLKB «Sound of Glarus» für reichlich Swissness in der Glarner Alpenarena. Bligg setzt mit seinem neuen Album «Instinkt» zurzeit wieder Akzente im Schweizer Mundart-Genre. Der erfolgreiche Zürcher wird auch das Glarner Publikum für sich gewinnen. Stefan Raabs Entdeckung Stefanie Heinzmann ist ebenfalls seit 2015 mit einem neuen Album unterwegs. Mit «A Chance of Rain» ist der Walliserin erneut ein stimmgewaltiges Werk gelungen. Wie Heinzmann und Bligg, haben auch 77 Bombay Street 2015 ein neues Album herausgebracht. Mit Seven Mountains touren sie durch Grossbritannien und die Niederlande, bevor sie nach Glarus kommen. «Wir freuen uns sehr über die Zusage so vieler grosser Schweizer Künstler für unser Stadt-Open-Air», kommentiert Veranstalter Martin Huber das Line-up. «Damit setzen wir unser Ziel fort, ein hochkarätiges einheimisches Festival zu bleiben.» Für noch mehr Schweizer Musikstoff sorgen Liricas Analas mit rätoromanischem Hip-Hop. Die Bündner bringen Ende April ihr Album «Banalitad» auf den Markt, die erste Single «La clav» ist schon jetzt digital erhältlich. Mit Slam & Howie steht Folk vom Feinsten auf dem Programm. Die Band feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und hat sich auch schon auf Europatournee und ans Montreux Jazz Festival gewagt. Rocksongs bringen The Weyers nach Glarus. Die Brüder Adrian und Lukas Weyermann veröffentlichten 2013 ihr erstes gemeinsames Album. Adrian Weyermann erhielt 1999 mit der Band Crank den Werkjahrespreis. Die Schweizer Klänge runden YT, Maxell90, Marius und Kaylon Kaptal ab.

Ein Hauch von Norwegen

Ganz schweizerisch bleibt es am GLKB «Sound of Glarus» dann aber doch nicht. Mit Madcon betreten auch zwei Norweger das Glarner Pflaster. Die Pop- und Reggae-Band landete mit Beggin’ (2007), «Freaky Like Me» (2010) und «Don’t Worry» (2015) in den Top Ten der Schweizer Charts. Tshawe Baqwa und Yosef Wolde-Mariam werden sich in Glarus so gut wie sicher wohlfühlen. Falls sie ein Anfall von Heimweh überkommt, können sie 15 Minuten vom Festivalgelände entfernt, am spiegelglatten See im fjordähnlichen Klöntal, einen Hauch von Norwegen in Glarus geniessen.

Ab morgen startet zudem der Vorverkauf der limitierten Dreitagespässe für 120 Franken in der Filiale der Glarner Kantonalbank im Wiggispark Netstal. Ausserdem können unter Startticket bereits Tagestickets bezogen werden. Die Preise sind dabei gleich wie im Vorjahr.