Schweizer Meisterschaft Vereinsturnen Jugend 2015

Unter dem sehr grossen Teilnehmerfeld starteten in Obersiggenthal 3 Gruppen vom Turnverein Glarus a.S. Zwei Gruppen unter der Leitung von Ruth Rutzer in der Gymnastik. An den Schaukelringen standen Fabian Hefti und Daniel Stüssi der Gruppen vor. Leider konnten die grossen Erwartungen der Glarner Turnerinnen und Turner nicht erfüllt werden.



Gesamtbild vom Glarner Team. (Bilder: zvg)
Gesamtbild vom Glarner Team. (Bilder: zvg)

Schaukelringe

13 Turnerinnen und 3 Turner absolvierten ein sehr anspruchsvolles Programm. 12 Vereine stellten sich den Wertungsrichtern. Da Glarus als vierter Verein turnen musste
, waren die Nerven stark angespannt. Das Anstossen klappte leider nicht ganz nach Wunsch,was sich in der Synchronität stark auswirkte. Auch die Einzelausführung lassen noch zu Wünschen übrig. In der Programmgestaltung erreichten die Glarner die Maximalnote. Ein Sturz kostete auch noch 0,07 Punkte. Die Endnote von 9,13 reicht leider nur zum 7. Rang. Sieger an den Schaukelringen wurde der TV Benken SG mit 9,56 Punkten nur gerade 0,02 Punkte vor Vevey-Ancienne dem letztjährigen Schweizer Meister.

Gymnastik Bühne B vom Samstag

8 Turnerinnen der Unterstufe des TV Glarus a.S (Bühne B) startete am Samstag nach der Mittagspause zu
ihrem Gymnastik-Programm. Die Vorführung gelang recht gut,was eine Wertungsnote von 9,022 ergab. Was man nach dem Turnen noch nicht wusste, dass man noch ein Ordnungsabzug von 0,5 Punkten hinnehmen musste. Dieser Abzug ist begründet, weil man das neue Reglement nicht richtig interpretiert hat das besagt, dass keine Doppelstarts in der Kategorie Bühne A und B mehr möglich sind. Dieser Abzug setzte die Glarnerinnen auf den 15. Rang, und es kostete ihnen 4Ränge. Auch musste die Gruppe A am Sonntag den gleichen Abzug zum vorherein in Kauf nehmen. Eine Gruppe aus dem Kanton Genf, auch Bühne B, wurde statt als Schweizer Meister auf den 9.Rang zurückgestuft.

Gymnastik Bühne A vom Sonntagmorgen


Trotz dem
Vorausnoten-Abzug gingen die 8 Turnerinnen sehr motiviert an die Arbeit. Die Übung gelang sehr gut und hatte eine gute Ausstrahlung der Gruppe. Mit 8,44 Punkten unter den 21 Vereinen kamen auch die Oberstufen-Turnerinnen nicht über den letzten Platz hinaus. Der Regelverstoss kostete auch hier 4 Ränge. Für das nächste Jahr gilt es, sich wieder neu zu orientieren.

Die Meisterschaften der Jugend boten sehr hohen Turnsport aus der ganzen Schweiz. Man merkt
, dass die Vereine sehr viel Herzblut in den Sport investieren. Das werden sich sicher auch die verantwortlichen Leiter des TV Glarus a.S. für ihren Nachwuchs auf die Fahne schreiben.