Der Segelflieger wurde mit der Seilwinde hochgezogen, als er noch während dem Startvorgang aufgrund einer Windböe abstürzte. Aufgrund der schweren Verletzungen musste der 47-jährige Pilot durch die REGA ins Universitätsspital Zürich geflogen werden. Das Bundesamt für Flugunfalluntersuchungen und die Staatsanwaltschaft haben in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen und Untersuchungen vor Ort aufgenommen. Der Flugplatz muss bis zum Abschluss der Untersuchung beim Unfallort gesperrt werden, dies bedeutet, dass derzeit kein Flugverkehr möglich ist.
