„Selection“ für die Harmoniemusik Glarus

Das Hauptkonzert der Harmoniemusik Glarus vom Wochenende stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das Glarner Kantonalmusikfest vom Juni in Näfels, wo nebst dem Aufgabenstück jeder teilnehmende Musikverein weitere, freiwählbare Musikstücke für ein kurzes Konzert wählen kann. Bei dieser Auswahl, auf Neudeutsch „Selection“ durfte nun das Publikum mithelfen.



Werner Oertli
Werner Oertli

Jedes Musikstück konnte von den Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher auf dem Programm in einer Skala von 2+ bis 2-bewertet, und am Konzertende in einem Gefäss deponiert werden. Sicherlich hoch bewertet wurde im ersten Teil das virtuose, perfekt gespielte Klarinettensolo von Werner Oertli, der Swing-Klassiker „If I had you“. Zuvor eröffneten die Glarner mit dem Marsch „ Frei wie der Adler“ und dem Stück „Alpina Saga“ , das mit gesanglichen Einlagen von einzelnen Registern untermalt wurde, ihr Hauptkonzert. Den letzten öffentliche Auftritt mit der Stadtglarner Harmonie hatte Ihr Fähnrich, Röbi Gaus. Präsident, Rolf Freuler, würdigte das siebenjährige Wirken von Röbi, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss, in einer kurzen Laudatio.


Bei der Opern-Arie „Nessun Dorma“ wurde die Aula vom Volumen der musikalischen Klänge voll ausgefüllt. Das sehr anspruchsvolle Stück, mit den vielen Taktwechseln, „Adventures for Band“ leitete über zum Nachwuchs der Harmonie Glarus. Unter der Leitung der beiden Dirigentinnen, Rita Meli und Mayka Frepp bewies die Jungmusik Glarus, dass die Zukunft der Glarner Blasmusik gewährleistet ist. Unter der Leitung des neuen Dirigenten, Kilian Grütter, musizierten die Stadtglarner auf hohem Niveau und fanden zur Höchstleistung bei Ihrem Aufgabenstück in der zweiten Stärkeklasse für das Glarner Kantonale Musikfest, einer Version mit verschiedenen Solopassagen von „Porgy and Bess“. Cha cha cha, Rumba und Samba hörte man beim spanischen Schlager „Amapola“, bei dem die Crew des Schlagregisters voll zur Geltung kam. Das Bassregister wurde zum Schluss nochmals richtig gefordert bei der rassigen Nummer „Picadilly“. Wie in den vergangenen Jahren führte Markus Stadelmann witzig, diesmal mit verschiedenen Bilderrätsel und Einbezug des Publikums durch das Programm. Welche Musikstücke die Zuhörer nun Selektionieren werden ist eigentlich egal, die Harmoniemusik Glarus ist bereit für Näfels.