Im Vorfeld war unter den Parteiverantwortlichen oft zu vernehmen, dass vor allem das Halten der bestehenden Sitze ein vorrangiges Ziel sei. Dies ist nebst der SVP auch der BDP und den Grünen gelungen, während die FDP erhebliche, die CVP und die SP leichte Verluste hinnehmen mussten. Praktisch bei allen Parteien - ausser den Grünen - mussten bisherige Kandidaten über die Klippe springen. Insgesamt 16 bisherige Landräte schafften die Wiederwahl nicht. Dagegen werden im kommenden Landrat acht neue Gesichter zu sehen sein.
Die Neuen im Landrat
Neu in den Landrat gewählt wurden zwei Vertreter der BDP, zwei der FDP, darunter der Gemeindepräsident von Glarus Nord, Martin Laupper, und je ein Vertreter der SVP, der SP und der Grünen. Sicher als eine kleine Überraschung darf die Wahl von Röbi Marti jun. gewertet werden, der als Newcomer bereits beim ersten Mal den Sprung ins Glarner Parlament schaffte. Mit Karl Stadler von den Grünen wurde ein früherer Landrat wieder in das Amt gewählt. Die zwei neugewählten FDP-Vertreter konnten aber nicht verhindern, dass diese Partei vor allem in Glarus Nord stark an Boden verloren hat.
Die Nichtgewählten
Am schmerzlichsten sind die Wahlen sicher für die FDP ausgegangen, die insgesamt acht Sitze verlor und mit den 12 Sitzen nur noch knapp zweitstärkste Fraktion hinter der SVP im Landrat ist. Nur noch knapp vor der BDP, die als einzige Partei keinen ihrer bisherigen Vertreter im Parlament verlor. Federn musste auch die CVP lassen, deren Kantonalpräsident Peter Landolt zur grossen Überraschung in Glarus Nord nicht mehr gewählt wurde. Die SVP hat trotz ihrem guten Wahlergebnis einen bisherigen Landrat verloren. Auch bei den übrigen Parteien wurden bisherige zum Teil langjährige Landräte nicht mehr im Amt bestätigt. In Zahlen ausgedrückt haben acht Landräte der FDP, vier der CVP und je zwei der SP und einer der JUSO die Wahl ins Parlament nicht mehr geschafft.
Sitzverteilung im neuen Landrat
Die Verteilung der Sitz im 60ig köpfigen Landrat sieht, aufgeteilt in den drei neuen Wahlkreisen Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd, wie folgt aus:
Glarus Nord: SVP 8 Sitze, CVP 5 Sitze, SP 4 Sitze, BDP 3 Sitze, FDP 3 Sitze und die Grünen 2 Sitze
Glarus Mitte: SVP 4 Sitze, CVP 1 Sitz, SP 2 Sitze, BDP 4 Sitze, FDP 5 Sitze und die Grünen 3 Sitze
Glarus Süd: SVP 5 Sitze, CVP 0 Sitze, SP 2 Sitze, BDP 3 Sitze, FDP 4 Sitze und die Grünen 2 Sitze
das gesamte Parlament: SVP 17 Sitze, CVP 6 Sitze, SP 8 Sitze, BDP 10 Sitze, FDP 12 Sitze, und die Grünen 7 Sitze
In den kommenden vier Jahren wartet viel und wichtige Arbeit auf die neugewählten Parlamentarier, die bereits am 30 Juni die neue Legislaturperiode unter anderem mit der Wahl des neuen Landratspräsidenten starten.
