Sigristenamt noch immer vakant

An der Kirchgemeindeversammlung wurden die Jahres- und Fondsrechnung 2024 diskussionslos genehmigt. Auch der Jahresbericht von Präsident Frank Gross kam stillschweigend durch.



Angeregter Gedankenaustausch beim Apéro. Im Vordergrund von links: Stimmenzähler Konrad Kundert diskutiert mit Kirchengutsverwalterin Saarah Häuptli und die in Neuseeland wohnhafte Rosmarie Krieg ist mit Kirchenrat Michael Weber im Gespräch. (Foto: Käthi Müller)
Angeregter Gedankenaustausch beim Apéro. Im Vordergrund von links: Stimmenzähler Konrad Kundert diskutiert mit Kirchengutsverwalterin Saarah Häuptli und die in Neuseeland wohnhafte Rosmarie Krieg ist mit Kirchenrat Michael Weber im Gespräch. (Foto: Käthi Müller)

Am ersten Juni-Sonntag trafen sich mehr als 20 Kirchgemeindemitglieder im reformierten Pfarrhaussaal Netstal. Unter ihnen waren auch zwei Gäste: Hans Heinrich Hefti vom kantonalen Kirchenrat und Rosmarie Krieg aus Neuseeland. Präsident Frank Gross teilte mit, dass Katja Missal per Ende Juni das Sekretariat verlässt und neu Sonja Wilhelm aus Domat-Ems am 1. Juli diese Stelle antritt. Immer noch gesucht wird ein Sigrist oder eine Sigristin.

Ein ärgerlicher Rückschlag

Die Jahresrechnung schliesst mit einem Rückschlag, obschon mehr Kirchensteuern als budgetiert eingenommen wurden. Einer der Gründe für das Defizit ist die stark gestiegene Strom- und Wasserrechnung für Kirche und das Kirchenstübli. Erfreulich hingegen zeigt sich die Abrechnung des Unterstützungs- und Entwicklungsfonds, die dank guter Anlagestrategie mit einem soliden Gewinn abschloss. Kirchengutsverwalterin Saarah Häuptli und der gesamte Kirchenrat haben die Finanzen der evang.-ref. Kirchgemeinde Netstal bestens im Griff.

Ein ereignisreiches Kirchenjahr

Aus dem präsidialen Jahresbericht ist ersichtlich, dass 2024 ein Jahr des Umbruchs war. Pfarrer Edi Aerni ging nach zehnjähriger Tätigkeit in den Ruhestand und Bert Missal wurde als neuer Pfarrer eingesetzt. Die traditionellen ökumenischen Anlässe konnten wie gewohnt durchgeführt werden. Zum ersten Mal fand auf kantonaler Ebene der Gottesdienst «Kirche Kunterbunt im Zirkus Mugg statt. Im vergangenen Jahr wurden vier Kinder in Netstal getauft, zwei Mädchen und ein Knabe konfirmiert und zwei Paare getraut. Zwölf Personen wurden beerdigt.

Mit der Ankündigung der kommenden Anlässe, die alle unter www.refnetstal.ch (Kirchliche Angebote – «Chilcheblatt») abgerufen werden können und dem obligaten Apéro wurde die knapp halbstündige Kirchgemeindeversammlung abgeschlossen.